Guten Tag
Nun ich hatte letzte Woche eine Vorlesung un da haben wir Themen wie Interfaces und die Superklassen angeschaut. Im Anschluss erhielten wir eine Aufgabenstellung die mich total überfordert. Da ich zur Zeit noch mit den verschiedenen Variablentypen zu schaffen habe. Nichtsdestotrotz muss ich mich dieser Arbeit annehmen. Ich werde versuchen diese Stück für stück zu erarbeiten und bin froh wenn Verarbeitungsmöglichketen und Ideen des Aufbaus genannt werden... Denn damit habe ich gerade am meisten mühe. Ich werde mal zu beginn einen Konstruktor schreiben und Uploaden .
Nun denn dies ist ein LInk zu der Aufgabenstellung:
https://www.dropbox.com/s/qly3vqw7u3irma2/JAVA Arbeit.pdf?dl=0
Und für die die nicht auf den Link Klicken mögen hier die Aufgabenstellung:
Titel Währungskalkulator
Gegeben ist die folgende Klasse Euro, die die gleichnamige Währung repräsentiert:
Aufgrund der früheren Währungsunion konnten eine Vielzahl Währungen (wie etwa DM, Lire
oder Franc) durch den Euro ausgedrückt werden. Die festgeleg
ten Wechselkurse entnehmen Sie folgender Tabelle
Währung Ein Euro kostet...
DM 1,95583
Lire 1936,27
Franc 6,55957
Schreiben Sie drei Klassen DM, Lire und Franc, die sich wie folgt von der Klasse Euro ableiten:
a) Schreiben Sie einen Konstruktor, der als Argument einen Geldbetrag in der ent-sprechenden Währung erhält. Verwenden Sie den Konstruktor der Superklasse Euro, indem sie diesen in folgender Form aufrufen:
super(x);
x steht hier für den Wert des Geldbetrages in Euro (vgl. auch Abschnitt d)).
b) Schreiben Sie einen Konstruktor, der statt des double -Arguments eine Instanz der Klasse Euro erhält. Verwenden Sie erneut den Konstruktor der Superklasse und die Methode euroBetrag, um die Aufgabe zu bewältigen.
c) Schreiben Sie eine Methode waehrungsBetrag(), die den Wert des Geldbetrages in der eigentlichen Währung ausgibt. Rechnen Sie hierzu den über die Methode euroBetrag gegebenen Wert anhand der Formeln aus der Tabelle um.
Hinweis: Die Klassen DM, Lire und Franc benötigen keinerlei neue Klassen- oder Instanzvariablen.
d) Verwenden Sie nun die Klassen DM, Lire und Franc, um einen Währungskalkulator zu schreiben. Das Programm soll einen Geldbetrag in DM einlesen und seinen Wert in Euro, Lire und Franc zurückgeben.
Hinweis: Denken Sie bei der Programmierung an den letzten Abschnitt in dieser Übungsaufgabe. Ein DM-Objekt kann auch als Euro-Objekt betrachtet werden. Die Zeilen:
wären somit vollkommen korrekt.
Beispiel eines Ablaufs:
Bitte einen DM-Betrag eingeben: 100
in Euro: 51.13
in Lire: 98999.91
in Franc: 335.39
Bitte einen Lire-Betrag eingeben: 98999.91
in Euro: 51.13
in DM: 100.00
in Franc: 335.39
Bitte einen Franc-Betrag eingeben: 335.39
in Euro: 51.13
in Lire: 99001.24
in DM: 100.00
Nun ich hatte letzte Woche eine Vorlesung un da haben wir Themen wie Interfaces und die Superklassen angeschaut. Im Anschluss erhielten wir eine Aufgabenstellung die mich total überfordert. Da ich zur Zeit noch mit den verschiedenen Variablentypen zu schaffen habe. Nichtsdestotrotz muss ich mich dieser Arbeit annehmen. Ich werde versuchen diese Stück für stück zu erarbeiten und bin froh wenn Verarbeitungsmöglichketen und Ideen des Aufbaus genannt werden... Denn damit habe ich gerade am meisten mühe. Ich werde mal zu beginn einen Konstruktor schreiben und Uploaden .
Nun denn dies ist ein LInk zu der Aufgabenstellung:
https://www.dropbox.com/s/qly3vqw7u3irma2/JAVA Arbeit.pdf?dl=0
Und für die die nicht auf den Link Klicken mögen hier die Aufgabenstellung:
Titel Währungskalkulator
Gegeben ist die folgende Klasse Euro, die die gleichnamige Währung repräsentiert:
Java:
/** Die Waehrung Europas */
public class Euro
extends Waehrung
{
// eine abstrakte Klasse Waehrung
// ist zu erstellen
/** Instanzvariable: Wert in Euro */
private double wert;
/** Konstruktor */
public Euro(double wert) {
this.wert = wert;
}
/** Deklaration der sonst
abstrakten Methode euroBetrag
Gibt den Wert der Waehrung in Euro zurueck */
public double euroBetrag() {
return wert;
}
}
Aufgrund der früheren Währungsunion konnten eine Vielzahl Währungen (wie etwa DM, Lire
oder Franc) durch den Euro ausgedrückt werden. Die festgeleg
ten Wechselkurse entnehmen Sie folgender Tabelle
Währung Ein Euro kostet...
DM 1,95583
Lire 1936,27
Franc 6,55957
Schreiben Sie drei Klassen DM, Lire und Franc, die sich wie folgt von der Klasse Euro ableiten:
a) Schreiben Sie einen Konstruktor, der als Argument einen Geldbetrag in der ent-sprechenden Währung erhält. Verwenden Sie den Konstruktor der Superklasse Euro, indem sie diesen in folgender Form aufrufen:
super(x);
x steht hier für den Wert des Geldbetrages in Euro (vgl. auch Abschnitt d)).
b) Schreiben Sie einen Konstruktor, der statt des double -Arguments eine Instanz der Klasse Euro erhält. Verwenden Sie erneut den Konstruktor der Superklasse und die Methode euroBetrag, um die Aufgabe zu bewältigen.
c) Schreiben Sie eine Methode waehrungsBetrag(), die den Wert des Geldbetrages in der eigentlichen Währung ausgibt. Rechnen Sie hierzu den über die Methode euroBetrag gegebenen Wert anhand der Formeln aus der Tabelle um.
Hinweis: Die Klassen DM, Lire und Franc benötigen keinerlei neue Klassen- oder Instanzvariablen.
d) Verwenden Sie nun die Klassen DM, Lire und Franc, um einen Währungskalkulator zu schreiben. Das Programm soll einen Geldbetrag in DM einlesen und seinen Wert in Euro, Lire und Franc zurückgeben.
Hinweis: Denken Sie bei der Programmierung an den letzten Abschnitt in dieser Übungsaufgabe. Ein DM-Objekt kann auch als Euro-Objekt betrachtet werden. Die Zeilen:
Java:
Euro euro = new DM( dmBetrag );
DM dm = new DM( euro );
Lire lire = new Lire( euro );
Franc franc = new Franc( dm );
wären somit vollkommen korrekt.
Beispiel eines Ablaufs:
Bitte einen DM-Betrag eingeben: 100
in Euro: 51.13
in Lire: 98999.91
in Franc: 335.39
Bitte einen Lire-Betrag eingeben: 98999.91
in Euro: 51.13
in DM: 100.00
in Franc: 335.39
Bitte einen Franc-Betrag eingeben: 335.39
in Euro: 51.13
in Lire: 99001.24
in DM: 100.00