JavaMentor mentorFürJavaGesucht = new JavaMentor();

Toriath

Mitglied
Hallo liebe Javafreunde :)

Zu aller erst hoffe ich einmal das dies das richtige Unterforum ist (schließlich ist es ja auch ein "Anfängerthema" :)

Zunächst ein paar Informationen über mich:
Mein Name ist Tobias und ich bestreite zur Zeit eine Ausbildung in der Chemiebranche. Da ich jedoch schon immer eine Leidenschaft für Computer hatte möchte ich später in den Bereich der Informatik umsteigen und habe mir deswegen vorgenommen Mitte dieses Jahres den Studiengang als Java-Programmierer an der ILS anzufangen. Und diesen will ich mehr als nur durchschnittlich bestehen!

Bereits seit einigen Jahren spiele ich mit dem Gedanken programmieren zu lernen. Jedoch konnten mir die Zahlreichen Online-Tutorials und bestimmt 5 nicht grade günstigen Bücher dabei nicht helfen. Das Problem bestand nicht darin das ich den Stoff nicht verstand. Es war meine pure Ideenlosigkeit wie ich das gelernte hätte umsetzen können. Und so verlor ich leider immer wieder den Faden und fing von neuem an.

Doch jetzt will ich endlich aufhören mich von dieser "Blockade" aufhalten zu lassen. Und genau aus diesem Grund suche ich jemanden der mit dabei helfen kann indem er/sie z.B. folgendes tut:

  • Aufgaben zu bestimmten Themengebieten stellen
  • Aufgaben zu kombinierten Themen stellen
  • Komplexere Programmieraufgaben stellen um Themen zu Verbinden
  • Meine Lösung(sansätze) durchsehen und geg. Verbesserungen vorschlagen
  • Beispielprogramme zur Aerfügung stellt um Anhand von Fremdcode zu lernen

Die Themengebiete zu erarbeiten ist kein Problem für mich, nur konnte ich sie nie richtig verinnerlichen bzw. lernen sie selbst anzuwenden.

Was ich in Java schon gemacht habe / schon kann:

  • Ich habe Quaxlis-Tutorial mehrmals bearbeitet und angepasst
  • Einfache Swing Programme erstellen
  • Die Grundlagen (Variablen, Arrays, Schleifen, Bedingungen etc.)
  • Bestimmt noch mehr nur ist es schwer auswendig aufzusagen :)

Ich hoffe das sich jemand findet der/die Lust und Zeit hat einem Anfänger auf seinem Weg zu helfen :)
Vielen Dank im Vorraus. Ich hoffe ich habe nicht vergessen etwas zu erwähnen. :) Im Notfall fragt dich bitte nach!
 
Zuletzt bearbeitet:

knilch

Bekanntes Mitglied
Hi,
Welche Bücher hast du schon erarbeitet? Welchen Stoff hast du nicht verstanden?
Jeder Anfang ist schwer... Es braucht einfach Zeit und coding, coding, coding....

Nicht jedes Buch ist für Anfänger geeignet, um sich in die Thematik einzuarbeiten.
Ein Buch, dass immer wieder erwähnt wird um Anfängern den Stoff zu ermitteln ist: Java von Kopf bis Fuss (oreilly Verlag).
Das Buch vermittelt auf eine amüsante Weise Grundlagen von Java.
Nicht zu empfehlen für den Einstieg ist: Java ist eine Insel. Als Nachschlagewerk ist dieses Buch top. Hat mir schon viel geholfen, aber zu Grundstudium ist es nicht die Beste Lösung.

Zu deinen Punkten:
Aufgaben zu bestimmten Themengebieten stellen
Aufgaben zu kombinierten Themen stellen
Komplexere Programmieraufgaben stellen um Themen zu Verbinden
- Du stellt dir am besten selbst einfache Fragen zu den jeweiligen Themen und versuchst diese mit den Grundlagen, die du schon hast, zu lösen. Je mehr Grundlagen die du dir aneignest, desteo mehr Wege findest du, diese Aufgaben zu lösen.
- Beim Programmieren geht es nicht nur darum die Syntax von einer Sprache zu beherschen. Es geht auch darum Zusammenhänge zu verstehen um daraus eigene Ideen zu entwickeln und diese dann in einem Programm umzusetzen.
Beispiele
Ein Adressbuch.
- Hier hast du viele Personen- Instanzen (jeweils mit Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer etc).
- Diese werden in eine Liste eingefügt z.B.
Java:
ArrayList<Person> personenListe;
- Die Liste mit den Personen kann dann mit neuen Personen erweitert werden, oder Personen können aus der Liste gelöscht werden.
- Die Liste soll nach Name sortiert werden.
- Das ganze zuerst mal ohne Gui, dann später mit einer Gui.

Oder Dinge die in der Arbeit oder in der Schule immer gebrauchst..
- Taschenrechner
- Auto; erstelle Autos in Java, dann wenn die Autos funktionieren, erstelle Busse, Velos, Schiffe etc.
Hier wirst du sehen, dass das du den Code für jede Klasse immer wieder neu erstellen musst, dafür gibt es bestimmte Muster um code Duplizierung zu verhindern. z.B. duch Vererbung oder Interfaces
- etc.
Meine Lösung(sansätze) durchsehen und geg. Verbesserungen vorschlagen
- Hier im Forum gibt es immer wieder Anfragen, ob der Code ok ist oder nicht.
- Es ist sicher besser, wenn man von mehreren Personen die Meinung einholt und daraus seine eigenen Schlüsse zieht.
- Wenn man sich nur auf eine Person verlässt, lässt man sich von dieser steuern und erhält nur eine Meinung... aber das Leben ist so vielfältig. Zu jedem Problem gibt es immer mehrere Lösungen ;-)
Beispielprogramme zur Verfügung stellt um Anhand von Fremdcode zu lernen
Beispiele findest du im Internet zur Genüge.. google hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:

chalkbag

Bekanntes Mitglied
Mitte dieses Jahres den Studiengang als Java-Programmierer an der ILS anzufangen. Und diesen will ich mehr als nur durchschnittlich bestehen!

Soweit ich weiß, gibt es keinen Studiengang "Java-Programmierer".
Auch würde ich mir eher überlegen deine Ausbildung zu beenden und dann an eine "richtige" Universität (FH, TU, Uni) zu gehen. Die Zusatzbelastung eines Fernstudiums ist nicht zu unterschätzen.
 

Toriath

Mitglied
Hey,

Das wie erwähnt nicht Einsteiger freundliche "Java ist auch eine Insel" war natürlich das erste Buch mit welchem ich es angegangen bin.
im Anschluss folgte z.B. "Java will nur Spielen" oder die Tutorial Serie auf Gailer-net.de.
Aufgrund meines Interesses an Informatik im Allgemeinen habe ich noch "Die Grundlagen der Informatik" von Pearson Studium hier. Dort sind auch Beispiele für Java enthalten!

Dabei war das Verstehen des Stoffes kein Problem, es hat sich nur nicht verinnerlicht. Während der Einzelnen Themen konnte ich mir alles merken, die entsprechenden Aufgaben konnte ich auch recht flott Lösen.
Wenn jedoch einige Kapitel später wieder älterer Stoff gefragt war, oder ich es auf eigene Faust versucht habe: Nichts mehr da vom ganzen Spass :)
Deswegen suche ich nach Aufgaben die die einzelnen Themen verinnerlichen und kombinieren eben dieser beibringen. (Hier kommt mir z.B. die Idee eine art "Aufgabensammlung" zu erstellen die man hier veröffentlichen könnte. Da würde ich gerne zu beitragen)

- Du stellt dir am besten selbst einfache Fragen zu den jeweiligen Themen und versuchst diese mit den Grundlagen, die du schon hast, zu lösen. Je mehr Grundlagen die du dir aneignest, desto mehr Wege findest du, diese Aufgaben zu lösen.

... Da trifft du den Nagel auf den Kopf! Ich bin da wirklich teilweise Ideenlos wie ich mir solche Aufgaben ausdenken soll. :/


Wunderbar, vielen Dank
Nur das dies kein akkreditierter Studiengang sondern nur eine Lehrgang ist.

... Richtig, da habe ich mich wohl vertippt. Das ist in der Tat kein "richtiger" Studiengang. Und ein Studium kommt aufgrund fehlenden Abiturs leider nicht in Frage. :)
 

ARadauer

Top Contributor
Mhn mich wundert das immer.. die Leute wollen Java machen, wissen aber nicht was sie mit Java machen sollen.

Also anstatt dir von fremden Leuten aufgaben geben zu lassen;
A) was brauchst du, interessiert dich? mach das
B) keine Ahnung was du machen sollst? Mach einfach was anderes als java programmieren.
C) du brauchst es beruflich? Dein Chef hat nette aufgaben für dich...
 

Toriath

Mitglied
Mhn mich wundert das immer.. die Leute wollen Java machen, wissen aber nicht was sie mit Java machen sollen.

Also anstatt dir von fremden Leuten aufgaben geben zu lassen;
A) was brauchst du, interessiert dich? mach das
B) keine Ahnung was du machen sollst? Mach einfach was anderes als java programmieren.
C) du brauchst es beruflich? Dein Chef hat nette aufgaben für dich...


A) Zu Komplex für meine bisherigen Kenntnisse (Hobbymäßiges Entwickeln von kleinen 2D-Games, Laboranwendungen)
B) Irrelevant da ich etwas habe, es nur noch nicht kann
C) Nein, ansonsten sollte man erwarten das ich es bereits kann :)
 

kaoZ

Top Contributor
Ich bin selber zzt. dabei aktiv Java Programmieren zu lernen, wenn mir mal garnichts mehr einfallen sollte( was genau nie vorkommt) oder ich mich einfach mal schnell mit anderen dingen beschäftigen will , schaue ich hier ins Forum und versuche Probleme von anderen Leuten zu lösen, oder Lösungsvorschläge zu liefern, das hilft nicht nur mir alles besser zu verstehen / zu vertiefen, sondern auch anderen, die vielleicht noch nicht soweit sind ;)

Meine absicht war z.B ursprünglich Apps für Android zu entwickeln, ( bisher habe ich erfolgreich 3 Apps entwickelt, jedoch werde ich diese erst zum Verkauf anbieten , wenn ich sie als Perfekt betrachte :bae: ).:popcorn:

Da aber Android ein tiefes Verständnis der Java Programmierung vorraussetzt,und ich

mittlerweile dermaßen Spaß daran habe mich immer wieder verschiedenen Problemen zu stellen das, ich mir fest vorgenommen habe Java Programmierung später Professionell betreiben zu wollen , und eben nicht nur wie ursprünglich geplannt Android Applikationen zu erstellen, sondern , insofern ich in den nächsten Jahren soweit seien sollte, mich darauf zu konzentrieren ebenfalls auch Professionelle Anwendungen zu entwickeln.

Wenn dein Wissen später ausreichen sollte kannst du dir ja auch eines der unzähligen open Source Projekte suchen und versuchen daran mitzuentwickeln.

Langeweile kommt jedenfalls nie auf :toll:

finde ich zumindest :idea:
 

Ruzmanz

Top Contributor
3 / 4-Gewinnt, Schiffe versenken, Brettspiele mit einfachen Grafiken.

- Simples Spiel
- Menü hinzufügen
- Highscore hinzufügen
- Spieloptionen (Bildschirmauflösung, etc.) hinzufügen
- KI erstellen
- Netzwerkfähig machen
- Tutorial-Spiel beim ersten Start
- Spielmodi hinzufügen (Kampagne, max. Züge, max. Zeit, etc.)

A) Zu Komplex für meine bisherigen Kenntnisse

Dann musst du mehr googeln.
 

Sen-Mithrarin

Gesperrter Benutzer
also wenn dein problem die ideenlosigkeit ist dann guck dich hier im forum um ... es gibt unzählige fragen, teils sehr gut beantwortet, teils auch einfach nur mal in den raum geworfen und nie beachtet


und um dir einfach mal direkt ne aufgabe zu stellen : bastel dir einfach mal Monopoly mit Multiplayer und KI
laut deiner aussage hast du das wissen dazu, also sollte es dir auch machbar sein es umzusetzen und anzuwenden

ich bin auch grade dabei und hab immer mal wieder was geändert und wieder verworfen und doch wieder ausem eimer geholt ... weil es halt immer wieder den punkt : hier könnte man was optimieren

kannst ja mal mit anfangen, gucken ob du dich entweder von entmutigen lässt und das projekt endgültig in die tonne wirfst, oder ob du dich durchbeißt und das ganze erfolgreich zum abschluss bringst
klar kann man immer mal fragen wenn man einer stelle nicht weiter kommt, aber man sollte erstmal einen ansatz haben und auch konkrete probleme bennen können


wenn dir monopoly für den anfang ne nummer zu groß ist kannst du ja z.b. mit Schiffe-versenken oder Snake anfangen

du siehst : gerade so die kleinen gelegenheitsspiele sind immer mal wieder gerne genannt, und dazu gibts auch sehr viel stoff im netz

oder wenns eher in die richtung business gehen soll versuch dich an kleineren applications so in richtung webshop, forum oder auch einfach nur ne user-verwaltung mit datenbank, gästebuch, was man halt mal immer so auf ner homepage braucht


also wenns nur daran liegt : ideen können wir genug liefern

zum punkt : kontrolle ...
wie oben schon erwähnt wurde : sicher ist es schon besser wenn mehrere leute drüber gucken, dann kann jeder was zu sagen, aber auch da kann, wenn es immer die gleiche gruppe ist, das ganze genau in die gleiche richtung gehen als wenns nur einer wäre
jeder sollte seinen stil finden, aber natürlich auch optimierungsvorschläge umsetzen können oder anmerkungen in welche richtung man sich informieren könnte

und über fehler sollte man sich nicht ärgern, auch profis mit vielen jahren berufserfahrung passieren immer wieder mal flüchtigkeitsfehler ... den einen mehr , den anderen weniger




zum thema android : nette entwicklung, aber schon das ziel : "ich will mit android-apps geld verdienen" scheint mir für anfänger nicht so wirklich das erstrebenswerte zu sein wenn man java lernen will
 

kaoZ

Top Contributor
Umgekehrt wird eher nen schuh draus,

Ich lerne Java um später auch Android apps zu enwickeln macht halt einfach mehr sinn ;)
 

Phoenixz

Mitglied
Zitat ILS-Seite:
Sie arbeiten mit professioneller Software
Damit Sie im Fernlehrgang viele praktische Übungen machen können, liefern wir Ihnen die dafür benötigte Entwicklungsumgebung gleich mit. Sie bekommen ohne Mehrkosten von uns das JAVA DEVELOPMENT KIT (JDK) und die Programmierumgebung Eclipse geliefert.


Sorry aber das musste einfach sein :D
Und ich würde auch zuerst deine Ausbildung beenden und dann auf eine Hochschule wechseln. Glaub mir, das wäre der bessere Weg. Ich studiere momentan selbst Informatik an einer FH.
 

Toriath

Mitglied
Und ich würde auch zuerst deine Ausbildung beenden und dann auf eine Hochschule wechseln. Glaub mir, das wäre der bessere Weg. Ich studiere momentan selbst Informatik an einer FH.

...Das kommt aus privaten Gründen ebenfalls nicht in Frage. Es muss neben dem Beruf machbar sein da ich mir eine Wohnung finanzieren muss. Bin zudem in 3 Wochen mit der Ausbildung durch :)


Da würde ich ansetzen. Laboranwendungen: Was brauchst du da genau und welche Fähigkeiten fehlen dir da?
Das würde ich mir aneignen, anstatt irgendwelche Adressbücher zu schreiben.

Zu den Laboranwendungen hatte ich schon einige Ideen aber ich blicke schon nicht mehr durch bevor ich überhaupt anfange. Wie kann man Anwendungen denn besser Planen um den Überblick zu behalten?
 

chalkbag

Bekanntes Mitglied
... Richtig, da habe ich mich wohl vertippt. Das ist in der Tat kein "richtiger" Studiengang. Und ein Studium kommt aufgrund fehlenden Abiturs leider nicht in Frage. :)

Falls du nicht studieren willst, kein Problem. Für einen Programmierer ist dies auch nicht unbedingt erforderlich, wenn es deinen Chancen aber sicherlich nicht abträglich wäre.
Aber ein fehlendes Abitur ist kein Problem, mit der Berufsoberschule hast du ein Fach-Abi innerhalb von 8-9 Monaten nachgeholt. Durch eine Berufsausbildung könntest du sogar dein Studium um ein Semester verkürzen (hängt von Uni und Berufsausbildung ab).

Viele Grüße
 

Oben