Hallo zusammen,
ich habe vor, eine kleine Anwendung zu schreiben, welche eine Zellteilung simulieren soll.
Dabei soll jede einzelne Zelle ansprechbar sein, jedoch scheiter ich momentan an der Umsetzung.
Ich weiß nicht genau, wie ich diese "Zellteilung" umsetzen soll, dass das Stammobjekt gelöscht wird und zwei neue entstehen, die ebenfalls die selbe Prozedur durchlaufen.
Ich habe da an eine Klasse gedacht, die ein Array zurückliefert, jedoch scheitere ich dabei auch an der Umsetzung, da ich aus keinem Zellobjekt ein Array machen kann.
Über geistliche Anregungen würde ich mich freuen
ich habe vor, eine kleine Anwendung zu schreiben, welche eine Zellteilung simulieren soll.
Dabei soll jede einzelne Zelle ansprechbar sein, jedoch scheiter ich momentan an der Umsetzung.
Ich weiß nicht genau, wie ich diese "Zellteilung" umsetzen soll, dass das Stammobjekt gelöscht wird und zwei neue entstehen, die ebenfalls die selbe Prozedur durchlaufen.
Ich habe da an eine Klasse gedacht, die ein Array zurückliefert, jedoch scheitere ich dabei auch an der Umsetzung, da ich aus keinem Zellobjekt ein Array machen kann.
Über geistliche Anregungen würde ich mich freuen