Hallo zusammen!
Es soll ein Programm geschrieben werden, welches nach der Eingabe einer dreistelligen Zahl diese ausschreibt.
Bsp: Eingabe: 123 -> Ausgabe: eins zwei drei.
Das ist mein Lösungsansatz, der leider kläglich scheitert, nur warum?
Muss die eingegebene Zahl abgespeichert werden, sodass ich mit der charAt-Funktion da mehrmals drauf zugreifen kann?
Es soll ein Programm geschrieben werden, welches nach der Eingabe einer dreistelligen Zahl diese ausschreibt.
Bsp: Eingabe: 123 -> Ausgabe: eins zwei drei.
Das ist mein Lösungsansatz, der leider kläglich scheitert, nur warum?
Muss die eingegebene Zahl abgespeichert werden, sodass ich mit der charAt-Funktion da mehrmals drauf zugreifen kann?
Java:
import java.io.*;
public class Zahlenumwandlung
{
public static void main(String[] args) throws IOException
{
int i=0, zahl;
BufferedReader input = new BufferedReader (new InputStreamReader(System.in));
System.out.println("Bitte dreistellige Zahl eingeben:");
do
{
zahl = input.readLine().charAt(i);
if (zahl=='1')
System.out.print("eins ");
else
if (zahl=='2')
System.out.print("zwei ");
else
if (zahl=='3')
System.out.print("drei ");
else
if (zahl=='4')
System.out.print("vier ");
else
if (zahl=='5')
System.out.print("fünf ");
else
if (zahl=='6')
System.out.print("sechs ");
else
if (zahl=='7')
System.out.print("sieben ");
else
if (zahl=='8')
System.out.print("acht ");
else
if (zahl=='9')
System.out.print("neun ");
else
if (zahl=='0')
System.out.print("null ");
System.out.print(i);
i++;
}
while (i<=3);
}
}
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: