Hallo,
ich arbeite mich zur Zeit in das xSockets Framework ein und bin erstmal ziemlich begeistert. Allerdings ist xSockets etwas mager
"tutorialisiert". Hat jemand Erfahrung mit xSockets ? Ich würde ganz gerne wissen, wie genau das Handlersystem funktioniert.
Ich benutze zur Zeit die Multiplexed Lib von xSockets. Beim öffnen eines Servers übergebe ich dann einen MultiplexedProtocolAdapter(IHandler ..)... Problem ist, das ich nun auch will, dass der IHandler den übergebe auch akzeptiert wird... Ich werde aus irgendeinem Grund dann nicht mehr auf onConnect(INonBlockingConnection), onDisconnect(INonBlockingConnection) hingewiesen. Nur noch auf die IPipelineConnect Events. Und wenn ich einen Client abrupt beende, dann wird nichtmals das onDisconnect(INonBlockingPipeline) ausgelöst... Ansich finde ich xSockets wegen diesem Multiplexedsystem ziemlich genial. Aber ich blicke da noch nicht ganz durch. Hat vlt. jemand eine Adresse mit weiteren Infos ? (Bitte nicht die sourceforge seite, da steht nichts wirklich interessantes...)
Gruß, Chris
ich arbeite mich zur Zeit in das xSockets Framework ein und bin erstmal ziemlich begeistert. Allerdings ist xSockets etwas mager
"tutorialisiert". Hat jemand Erfahrung mit xSockets ? Ich würde ganz gerne wissen, wie genau das Handlersystem funktioniert.
Ich benutze zur Zeit die Multiplexed Lib von xSockets. Beim öffnen eines Servers übergebe ich dann einen MultiplexedProtocolAdapter(IHandler ..)... Problem ist, das ich nun auch will, dass der IHandler den übergebe auch akzeptiert wird... Ich werde aus irgendeinem Grund dann nicht mehr auf onConnect(INonBlockingConnection), onDisconnect(INonBlockingConnection) hingewiesen. Nur noch auf die IPipelineConnect Events. Und wenn ich einen Client abrupt beende, dann wird nichtmals das onDisconnect(INonBlockingPipeline) ausgelöst... Ansich finde ich xSockets wegen diesem Multiplexedsystem ziemlich genial. Aber ich blicke da noch nicht ganz durch. Hat vlt. jemand eine Adresse mit weiteren Infos ? (Bitte nicht die sourceforge seite, da steht nichts wirklich interessantes...)
Gruß, Chris