xBaseJ

JVolker

Aktives Mitglied
Hallo,

ich wollte meine JTable als dbf datei ausgeben um mit anderen Programmen damit weiterarbeiten zu können.

Bei meiner Suche bin ich auf xBaseJ gestoßen nur leider bekomme ich nichtmal das Beispiel zum laufen?

Hier meine Fehlermeldung von der Konsole mit der ich leider nicht wirklich was anfangen kann.

C:\JAVA>java example4
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: org/apache/commons/lo
gging/LogFactory
at org.xBaseJ.Util.<clinit>(Util.java:55)
at org.xBaseJ.DBF.<init>(DBF.java:140)
at example4.main(example4.java:21)
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: org.apache.commons.logging.LogFacto
ry
at java.net.URLClassLoader$1.run(Unknown Source)
at java.net.URLClassLoader$1.run(Unknown Source)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
at java.net.URLClassLoader.findClass(Unknown Source)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Unknown Source)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)

Kann mir jemand erklären wie ich das beispiel zum laufen bringe?
 

JVolker

Aktives Mitglied
Hi ,

Dankeschön jetzt bekomme ich leider neue Fehlermeldungen:

org.xBaseJ.xBaseJException: Unknown database file class.dbf
at org.xBaseJ.DBF.openDBF(DBF.java:336)
at org.xBaseJ.DBF.<init>(DBF.java:221)
at example4.main(example4.java:21)


bin ich einfach zu blöd oder ist das XbaseJ kompliziert?? Bisher hatte ich noch nie solche Probleme.
 
G

Gast2

Gast
Die Exception wird geworfen wenn die Datei nicht gefunden werden kann.
Liegt die Datei wirklich im working directory?
 

JVolker

Aktives Mitglied
Upsi,

Ja da hattest du recht hätte vielleicht mit Beispiel 1 anfangen sollen weil da die ganzen Dateien erstellt werden welche dann anscheinend im Beispiel4 nur geändert werden.

Fettes Dankeschön an Dich.
 

Oben