Hallo allerseits!
(Ich bin immer noch blutiger Anfänger in sachen webdesign, daran hat sich seit dem letzten Sommer nichts geändert
bitte nicht wundern: zeitmangel :autsch: )
"Wozu soll denn bitte schön CSS überhaupt gut sein?"
Diese Frage habe ich mir neulich wieder mal gestellt, als ich mir angeschaut habe, was die netten Leute in irgendwelchen anderen Foren alles vorschlagen, um einen "Rechteck mit runden Ecken" mithilfe von XHTML / CSS zu realisieren. Etwa den eigentlichen Inhalt in die Mitte einer Tabelle zu setzen, und die restlichen Zellen mit passenden Bildchen zu füllen, oder den eigentlichen Inhalt mit siebenunddreizig weiteren sinnfreien <div>-Blöcken zu umschließen, und diese dann mit CSS passend auszumalen.
Beides kommt mir äußerst gruselig vor. Da verstehe ich überhaupt den Sinn des gesamten unternehmens mit struktur-aussehen Trennung nicht. CSS 1-2 ist anscheinend einfach dermaßen schwach, dass die leute zu irgendwelchen finsteren hacks aus markup-salat mit vielen logisch unsinnigen elementen greifen, um ihrer Seite das gewünschte Aussehen zu verpassen. Folge: valides aber sinnfreies XML: das war doch so nicht geplant oder?
Da ich in den nächsten paar wochen beabsichtige, eine primitive webapplikation zu fabrizieren, würde ich deswegen gerne wissen, wie man solche Probleme "normalerweise" löst:
Soll ich ein Tupel ( CSS , Layout-XHTML-Datei ) als einheit betrachten, und den gesamten Inhalt in eine Inhalt-XHTML-Datei auslagern, und das ganze dann mit irgendeinem Servlet/JSP zusammenkleben und zum client schicken? Dann Kriegt der Client zwar immer noch denselben unverständlichen markup-wirrwarr, aber zumindest bleibts auf dem Server getrennt.
Oder was wäre eine einfache, aber dennoch akzeptable Lösung, mit der ich relativ schnell eine "Hello-World"-mäßige webseite erstellen könnte?
Die oberflächliche Suche in dem web brachte mir zum thema leider nichts was wesentlich weiter ging als " und <font> sind böse" :autsch:
Wäre für jegliche Tipps/sinnvolle Links/Buchempfehlungen sehr dankbar. :###
(Ich bin immer noch blutiger Anfänger in sachen webdesign, daran hat sich seit dem letzten Sommer nichts geändert
"Wozu soll denn bitte schön CSS überhaupt gut sein?"
Diese Frage habe ich mir neulich wieder mal gestellt, als ich mir angeschaut habe, was die netten Leute in irgendwelchen anderen Foren alles vorschlagen, um einen "Rechteck mit runden Ecken" mithilfe von XHTML / CSS zu realisieren. Etwa den eigentlichen Inhalt in die Mitte einer Tabelle zu setzen, und die restlichen Zellen mit passenden Bildchen zu füllen, oder den eigentlichen Inhalt mit siebenunddreizig weiteren sinnfreien <div>-Blöcken zu umschließen, und diese dann mit CSS passend auszumalen.
Beides kommt mir äußerst gruselig vor. Da verstehe ich überhaupt den Sinn des gesamten unternehmens mit struktur-aussehen Trennung nicht. CSS 1-2 ist anscheinend einfach dermaßen schwach, dass die leute zu irgendwelchen finsteren hacks aus markup-salat mit vielen logisch unsinnigen elementen greifen, um ihrer Seite das gewünschte Aussehen zu verpassen. Folge: valides aber sinnfreies XML: das war doch so nicht geplant oder?
Da ich in den nächsten paar wochen beabsichtige, eine primitive webapplikation zu fabrizieren, würde ich deswegen gerne wissen, wie man solche Probleme "normalerweise" löst:
Soll ich ein Tupel ( CSS , Layout-XHTML-Datei ) als einheit betrachten, und den gesamten Inhalt in eine Inhalt-XHTML-Datei auslagern, und das ganze dann mit irgendeinem Servlet/JSP zusammenkleben und zum client schicken? Dann Kriegt der Client zwar immer noch denselben unverständlichen markup-wirrwarr, aber zumindest bleibts auf dem Server getrennt.
Oder was wäre eine einfache, aber dennoch akzeptable Lösung, mit der ich relativ schnell eine "Hello-World"-mäßige webseite erstellen könnte?
Die oberflächliche Suche in dem web brachte mir zum thema leider nichts was wesentlich weiter ging als " und <font> sind böse" :autsch:
Wäre für jegliche Tipps/sinnvolle Links/Buchempfehlungen sehr dankbar. :###