Hallo liebe Forenmitglieder,
wie ihr vielleicht schon aus dem Titel herrauslesen könnt, hab ich von Java überhaupt keine Ahnung, soll aber Ende nächster Woche 'ne Prüfung drüber schreiben, bzw. es ist ein großer Block der Wirtschaftsinformatik Klausur.
Da ich es bisher immernoch nicht verstehe, könnte mir vielleicht einer anhand folgendem Beispiel auf die Sprünge helfen. Ganz am Ende steht da auch die Lösung: :shock:
Danke euch schon mal!
Solche Aufgabe kommen bei uns drann (da gehts eher im die Logik fürs Programm, als dass das Sinn machen soll):
[/IMG]
Meine Frage wäre jetzt, ob mir einfach jemand erklären kann, bzw. "Vorrechnen" wie ich zum Ergebnis komme, also z.B. "1 Klammer 2 dann 3, dann usw.". Ich verstehe zwar den Sinn hinter einem If/else-Fall, booleansche Wahr/Falsch Regel bzw. was ein String ist usw.,aber wenn ich folgendes "Wirr-Warr" sehe, weiß ich einfach nicht wie ich vorgehen muss.
wie ihr vielleicht schon aus dem Titel herrauslesen könnt, hab ich von Java überhaupt keine Ahnung, soll aber Ende nächster Woche 'ne Prüfung drüber schreiben, bzw. es ist ein großer Block der Wirtschaftsinformatik Klausur.
Da ich es bisher immernoch nicht verstehe, könnte mir vielleicht einer anhand folgendem Beispiel auf die Sprünge helfen. Ganz am Ende steht da auch die Lösung: :shock:
Danke euch schon mal!
Solche Aufgabe kommen bei uns drann (da gehts eher im die Logik fürs Programm, als dass das Sinn machen soll):

Meine Frage wäre jetzt, ob mir einfach jemand erklären kann, bzw. "Vorrechnen" wie ich zum Ergebnis komme, also z.B. "1 Klammer 2 dann 3, dann usw.". Ich verstehe zwar den Sinn hinter einem If/else-Fall, booleansche Wahr/Falsch Regel bzw. was ein String ist usw.,aber wenn ich folgendes "Wirr-Warr" sehe, weiß ich einfach nicht wie ich vorgehen muss.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: