Hi ihr Lieben!
Ich bräuchte Hilfe bei einer Hausaufgabe, die lautet:
Bei einer Jobsteuerung handelt es sich um die Verwaltung eines oder mehrerer
Programme, die üblicherweise im Hintergrund ablaufen. Jedes einzelne dieser Programme
bezeichnet man als Job.
Gegeben sei eine Jobsteuerung in einer betriebswirtschaftlichen Anwendung. Über diese
Jobsteuerung sollen Jobs unter folgenden Bedingungen laufen:
Die Jobs dürfen ausschließlich an Werktagen laufen. An Wochenenden und Feiertagen
sind Jobs auszusetzen.
Ein Job läuft werktäglich. Bestimmen Sie zu einem gegebenen Datum, ob es sich dabei
um ein Werk- oder Sonn-/Feiertag handelt. Sollte es sich um einen Nicht-Werktag
handeln, so bestimmen Sie den nächstmöglichen nachfolgenden (!) Werktag.
Ein weiterer Job muss zum Monatsultimo (Monatsletzter) laufen. Wieder gilt, dass dieser
Job nicht an Sonn-/Feiertagen abläuft. Sollte es sich um einen Sonn-/Feiertag handeln, so
ist der nächstmögliche vorherige (!) Werktag zu bestimmen. Berechnen Sie zu einem
gegebenen Monat (Eingabe Monat und Jahr) diesen Monatsultimo.
Alle Berechnungen sollten sich auf Daten ab dem 1.1.2000 beziehen. Maßgeblich ist der
gregorianische Kalender.
Als Feiertage gelten :
• Neujahr
• alle Ostertage (Karfreitag, Samstag, Ostersonntag und Ostermontag)
• der 1. Mai
• der 3. Oktober
• Hl. Abend, sowie der erste und zweite Weihnachtsfeiertag
• Silvester
Nun weiß ich nicht wie anfangen soll. Soll man ein Startdatum setzen oder nicht? Und wie berechnet man die Feiertage? (oder werden sie fest gesetzt?)
Freue mich auf eure Hilfe!
Herzlichst
dodovic
Ich bräuchte Hilfe bei einer Hausaufgabe, die lautet:
Bei einer Jobsteuerung handelt es sich um die Verwaltung eines oder mehrerer
Programme, die üblicherweise im Hintergrund ablaufen. Jedes einzelne dieser Programme
bezeichnet man als Job.
Gegeben sei eine Jobsteuerung in einer betriebswirtschaftlichen Anwendung. Über diese
Jobsteuerung sollen Jobs unter folgenden Bedingungen laufen:
Die Jobs dürfen ausschließlich an Werktagen laufen. An Wochenenden und Feiertagen
sind Jobs auszusetzen.
Ein Job läuft werktäglich. Bestimmen Sie zu einem gegebenen Datum, ob es sich dabei
um ein Werk- oder Sonn-/Feiertag handelt. Sollte es sich um einen Nicht-Werktag
handeln, so bestimmen Sie den nächstmöglichen nachfolgenden (!) Werktag.
Ein weiterer Job muss zum Monatsultimo (Monatsletzter) laufen. Wieder gilt, dass dieser
Job nicht an Sonn-/Feiertagen abläuft. Sollte es sich um einen Sonn-/Feiertag handeln, so
ist der nächstmögliche vorherige (!) Werktag zu bestimmen. Berechnen Sie zu einem
gegebenen Monat (Eingabe Monat und Jahr) diesen Monatsultimo.
Alle Berechnungen sollten sich auf Daten ab dem 1.1.2000 beziehen. Maßgeblich ist der
gregorianische Kalender.
Als Feiertage gelten :
• Neujahr
• alle Ostertage (Karfreitag, Samstag, Ostersonntag und Ostermontag)
• der 1. Mai
• der 3. Oktober
• Hl. Abend, sowie der erste und zweite Weihnachtsfeiertag
• Silvester
Nun weiß ich nicht wie anfangen soll. Soll man ein Startdatum setzen oder nicht? Und wie berechnet man die Feiertage? (oder werden sie fest gesetzt?)
Freue mich auf eure Hilfe!
Herzlichst
dodovic