Also generell geht es mir von meiner App einen Webhook zu senden.
Ich habe hierzu mal bei einer anderen Applikation mir das angeschaut.
Hierzu wird in einer Entity "Webhooks" das gespeichert:
- URL (www.externeseite.de/webhooks/
- Event (z.B. createContract)
Nun meine Fragen:
1) Wenn ich mehrere Webhooks für verschiedene Events habe, muss dann die URL des Clients auch immer unterschiedlich sein, oder geschieht die Unterscheidung durch einen Parameter, der mitgegeben wird (eventType=createContact z.B.)
2) Hat jemand ein Beispielcode für die Implementierung auf dem Server?
3) Bekommt der Server auch wieder eine Rückmeldung, oder sendet er den Webhook nur zurück? Was passiert zB wenn der Client offline ist, oder die URL nicht stimmt? Kommt dann ein Fehlercode zurück?
4) Wie übergebe ich die Objekte? Bspw. ich möchte, dass der Client mein Objekt "Invoice" bekommt, sodass er auf seiner Applikation die Invoicenummer verarbeiten kann etc.?
Vielen Dank für jede Hilfe