Auf Thema antworten

Schön zu hören, das es dir weitergeholfen hat. :)

Zwei Dinge sollten aber besser noch erwähnt werden, bevor "unerklärliche Fehler" auftauchen...


1) Auch wenn das Dateiformat genormt ist heisst das natürlich nicht das sich auch jede Software der Welt daran hält. Beim Lesen der Wavefiles anderer Leute sollte man sich besser nicht darauf verlassen dass dort nur jeweils ein Format- und ein Daten-Chunk drinsteht. Möglicherweise findet man auch noch Chunks mit Kommentartexten, Playlisten oder was auch immer (siehe z.B. hier). Nicht einmal die richtige Reihenfolge (erst Format-, dann Daten-Chunk) ist immer gegeben.


2) Worüber ich am Anfang gestolpert bin: Da die Sampledaten eures Signals Integerwerte sind reicht deren Spannweite von -2.147.483.648 bis +2.147.483.647. Um beim Abspielen des Waves auch etwas hören zu können sollten die Werte am besten diese gesamte Spannweite ausnutzen.

Ich hatte zum Testen anfangs nur 16Bit Werte verwendet und da war natürlich nichts zu hören... :oops:



Oben