Normal
Jein ... die einzige Variable die ich normalerweise außerhalb der while-Schleife erstelle ist die für die Abbruchbedingung.Und das passt so, weil ich die while-Schleife auch von "außerhalb" stoppen können sollte (wichtig bei Threads und ähnlichem) damit sie nicht endlos läuft.Eine for-Schleife an sich läuft nur eine bestimmte Anzahl an Durchläufen lang (solange kein Fehler eingebaut bzw. Blödsinn geschrieben wurde ) und ist dann somit von selbst fertig.Aber die for-Schleife ist eben (meiner Meinung) nach für einen anderen Anwendungsfall gedacht Also ich glaube es kommt die Zeit da wirst du alle Arten von Schleifen zu schätzen lernen und je nach Gebiet eine andere anwenden.Sollte aber kein Problem sein schnell mal selbst von while auf for umzustellen
Jein ... die einzige Variable die ich normalerweise außerhalb der while-Schleife erstelle ist die für die Abbruchbedingung.
Und das passt so, weil ich die while-Schleife auch von "außerhalb" stoppen können sollte (wichtig bei Threads und ähnlichem) damit sie nicht endlos läuft.
Eine for-Schleife an sich läuft nur eine bestimmte Anzahl an Durchläufen lang (solange kein Fehler eingebaut bzw. Blödsinn geschrieben wurde ) und ist dann somit von selbst fertig.
Aber die for-Schleife ist eben (meiner Meinung) nach für einen anderen Anwendungsfall gedacht
Also ich glaube es kommt die Zeit da wirst du alle Arten von Schleifen zu schätzen lernen und je nach Gebiet eine andere anwenden.
Sollte aber kein Problem sein schnell mal selbst von while auf for umzustellen