Hallo zusammen, ich heisse Julia und brauche dringend Hilfe bei der Aufgabe!!
In dieser Aufgabe wird die Verwaltung von Medien für einen Internet-Shop implementiert.
Jedes Medium erhält bestimmte Eigenschaften:
Name (z.B. Buchtitel, Name eines Films . . . )
Inhaltsangabe
Ort, an dem der Artikel im Lager zu finden ist
Anzahl Medien momentan im Lager
Preis (Einkauf, Verkauf)
Kategorie
Medien-Typ
Ein Medium wird immer genau einer Kategorie zugeordnet. Verwenden Sie einen Aufzählttyp,
um die Kategorien zu verwalten.
Humor
Action
. . .
Der Medien-Typ ist ebenfalls ein Aufzähltyp mit einem der folgenden Werte:
DVD
CD
Band
Audio-CD
VHS-Band
Zeitschrift
Buch
Zunächst muss eine Klasse Medium erstellt werden, mit deren Hilfe ein einzelnes Medium verwalten werden kann.
Vorüberlegungen:
Welches sind geeignete Datentypen für die Attribute?
Welche Zugriffsmethoden darauf werden benötigt?
Wie können die Kategorie und der Medientyp verwaltet werden?
Schreiben Sie eine zweite Klasse Shop, die in einem Vektor java.util.ArrayList eine Anzahl von Medien (Medium-Objekten) aufnimmt.
Die Klasse java.util.Vector sollte dabei unbedingt gemieden werden. Diese bietet zwar eine auf den ersten Blick ähnlich Funktionalität, besitzt drüberhinaus aber gewisse Mechanismen, die den Zugriff relativ langsam werden lassen.
Dieser Zusatzmechanismus wird zur Lösung der Aufgabe nicht benötigt.
Für Experten: In Multithreading-Umgebungen bietet java.util.Vector automatisch eine Synchronisation der Threads.
Benötigte Methoden des Shops:
Ein Medium anhand seines Namens suchen.
Einen Artikel verkaufen (Anzahl verringern). Der Artikel wird durch seinen Namen angegeben.
Alle Preise um x% erhöhen.
Einen Artikel löschen.
Einen neuen Artikel in den Bestand aufnehmen.
Alle Klassen müssen unbedingt mit Dokumentationskommentaren versehen sein.
Aus diesen lässt sich mit dem Programm Javadoc eine HTML-Dokumentation generieren.
Sämtliche Methoden des Shops müssen mit der noch zu erstellenden JUnit-Testklasse ShopTest überprüft werden.
Dabei muss die Testüberdeckun 100% betragen.
In dieser Aufgabe wird die Verwaltung von Medien für einen Internet-Shop implementiert.
Jedes Medium erhält bestimmte Eigenschaften:
Name (z.B. Buchtitel, Name eines Films . . . )
Inhaltsangabe
Ort, an dem der Artikel im Lager zu finden ist
Anzahl Medien momentan im Lager
Preis (Einkauf, Verkauf)
Kategorie
Medien-Typ
Ein Medium wird immer genau einer Kategorie zugeordnet. Verwenden Sie einen Aufzählttyp,
um die Kategorien zu verwalten.
Humor
Action
. . .
Der Medien-Typ ist ebenfalls ein Aufzähltyp mit einem der folgenden Werte:
DVD
CD
Band
Audio-CD
VHS-Band
Zeitschrift
Buch
Zunächst muss eine Klasse Medium erstellt werden, mit deren Hilfe ein einzelnes Medium verwalten werden kann.
Vorüberlegungen:
Welches sind geeignete Datentypen für die Attribute?
Welche Zugriffsmethoden darauf werden benötigt?
Wie können die Kategorie und der Medientyp verwaltet werden?
Schreiben Sie eine zweite Klasse Shop, die in einem Vektor java.util.ArrayList eine Anzahl von Medien (Medium-Objekten) aufnimmt.
Die Klasse java.util.Vector sollte dabei unbedingt gemieden werden. Diese bietet zwar eine auf den ersten Blick ähnlich Funktionalität, besitzt drüberhinaus aber gewisse Mechanismen, die den Zugriff relativ langsam werden lassen.
Dieser Zusatzmechanismus wird zur Lösung der Aufgabe nicht benötigt.
Für Experten: In Multithreading-Umgebungen bietet java.util.Vector automatisch eine Synchronisation der Threads.
Benötigte Methoden des Shops:
Ein Medium anhand seines Namens suchen.
Einen Artikel verkaufen (Anzahl verringern). Der Artikel wird durch seinen Namen angegeben.
Alle Preise um x% erhöhen.
Einen Artikel löschen.
Einen neuen Artikel in den Bestand aufnehmen.
Alle Klassen müssen unbedingt mit Dokumentationskommentaren versehen sein.
Aus diesen lässt sich mit dem Programm Javadoc eine HTML-Dokumentation generieren.
Sämtliche Methoden des Shops müssen mit der noch zu erstellenden JUnit-Testklasse ShopTest überprüft werden.
Dabei muss die Testüberdeckun 100% betragen.