Hallo,
habe ein Verständnissproblem bezüglich einer Aufgabe. In der Aufgabe geht es darum eine Kartei zu programmieren die aus den Klassen Geburtstagskartei, Geburtstag, Person und Date besteht. Dabei soll ein Objekt der Klasse Geburtstagskartei eine Reihe von Objekten der Klasse Geburtstag enthalten. Eine Objekt der Klasse Geburtstag besteht aus Objekten der Klasse Person und Date. Über die Klasse Geburtstagskartei soll man dann die Datensätze hinzufügen, ausgeben, suchen und löschen können (habe die ausführliche Beschreibung im Anhang hochgeladen).
Ich verstehe jetzt vom Prinzip her nicht wie man es bewerkstelligen soll, dass ein Objekt der Klasse Geburtstagskartei aus Objekten der Klasse Geburtstag und das wiederum aus Objekten der Klasse Person und Date besteht.
Wäre euch über einen kleinen Gedankenanstoß oder eine Quelle mit einem Beispielprogramm sehr dankbar um die Aufgabenstellung nachvollziehen zu können.
Vielen Dank schon mal im voraus !!!
habe ein Verständnissproblem bezüglich einer Aufgabe. In der Aufgabe geht es darum eine Kartei zu programmieren die aus den Klassen Geburtstagskartei, Geburtstag, Person und Date besteht. Dabei soll ein Objekt der Klasse Geburtstagskartei eine Reihe von Objekten der Klasse Geburtstag enthalten. Eine Objekt der Klasse Geburtstag besteht aus Objekten der Klasse Person und Date. Über die Klasse Geburtstagskartei soll man dann die Datensätze hinzufügen, ausgeben, suchen und löschen können (habe die ausführliche Beschreibung im Anhang hochgeladen).
Ich verstehe jetzt vom Prinzip her nicht wie man es bewerkstelligen soll, dass ein Objekt der Klasse Geburtstagskartei aus Objekten der Klasse Geburtstag und das wiederum aus Objekten der Klasse Person und Date besteht.
Wäre euch über einen kleinen Gedankenanstoß oder eine Quelle mit einem Beispielprogramm sehr dankbar um die Aufgabenstellung nachvollziehen zu können.
Vielen Dank schon mal im voraus !!!