Templateerstellung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Aphex

Mitglied
Guten Morgen,

ich muss in einer Hausaufgabe ein Template für eine Konstruktorerzeugung erstellen.
Soweit ist mir alles klar, bis auf einem Punkt: In der Beschreibung der Aufgabe steht, dass der Parameter der Konstruktormethode erst bei Verwendung des Templates festgelegt wird.
Als Vorgabe habe ich:

Java:
public ProgrammGUI(String title) {
    //
}

Heißt das jetzt, dass ich für String title einen "Platzhalter" einfügen muss und wenn ja welchen?

Gruß
Aphex
 
S

Spacerat

Gast
...Sicher, dass das zwingend eine Java-Aufgabe sein soll? Wenn ja, ist das Beispiel mit String kein besonders gutes. Das einzige, was vorstellbar ist, wäre die Typisierung der Klasse.
Java:
public abstract class ProgrammGUI<T extends String> // hahaha... String ist final
{
  public ProgrammGUI(T title)
  {
    //...
  }
}
Besser wäre hier die Verwendung eines Interfaces z.B.
Java:
public abstract class ProgrammGUI<T extends CharSequence>
{
  public ProgrammGUI(T title)
  {
    this(title.toString());
  }

  private ProgrammGUI(String title)
  {
    //...
  }
}
 

Aphex

Mitglied
Es ist eine Java-Aufgabe und es geht darum, mit Eclipse ein Template zur Generieung einer Konstruktormethode
zu erstellen.
In der K_Methode werden zwei Methoden aufgerufen:

Java:
public ProgrammGUI(String title) {
     setSize(400, 400);
     initComponents();
........
}
Die Parameter der Konstruktormethode und der getSize() Methode werden erst bei Verwendung des Templates
festgelegt.
Somit kann ich ja im Template nicht setSize(400, 400) schreiben, da sie ja dann vom Template festgelegt sind.
Beim Konstruktor ist es ja ebenso.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
S

Spacerat

Gast
Deswegen kam ja auch die Frage ob das 'ne Java-Aufgabe ist. In Java gibt es keine Templates wie z.B. in C++. Auch die oben beschriebene Typisierung hat nur geringfügig damit zu tun. In Java kann man lediglich Klassen mit verschiedenen Konstruktoren basteln. Den einzelnen Konstruktoren können dann verschiedene Parameter übergeben werden. Das sieht dann so aus.
Java:
public abstract class ProgrammGUI
{
  public ProgrammGUI(String title)
  {
    this(title, 400, 400);
  }

  public ProgrammGUI(String title, int sizex, int sizey)
  {
    setSize(sizex, sizey);
    initComponents();
  }
}
 

Shulyn

Bekanntes Mitglied
Es ist eine Java-Aufgabe und es geht darum, mit Eclipse ein Template zur Generieung einer Konstruktormethode
zu erstellen.
In der K_Methode werden zwei Methoden aufgerufen:

Bezieht sich die Aufgabe evtl rein auf Eclipse?

Window > Preferences > Java > Editor > Templates.

und dann ca. so :

Code:
public ${Class}(String text) {
	${cursor}
}

Wenn du dann den Template namen Schreibst und in Eclipse STRG + SPACE drückst , wird das hier automatisch geschreiben:
Bzw dort könntest du auch noch mehr Daten angeben, wie Methodenamen usw...

[Java]
public Class(String text) {

}
[/Java]

Wobei du für "Class" dann etwas einsetzen musst (wird hier falsch dargestellt)
???:L
 
Zuletzt bearbeitet:

Shulyn

Bekanntes Mitglied
Die Parameter der Konstruktormethode und der getSize() Methode werden erst bei Verwendung des Templates
festgelegt.

Das würde dann ca. so aussehen als Template :

Code:
public ProgrammGUI(${cursor}${Parameter} value) {
	setSize(${value1},${value2} );
        initComponents();
}
 

Aphex

Mitglied
Ich danke euch. Ich habe es mittlerweile verstanden. Ich wusste halt nicht mehr, dass ich eigene "Platzhalter" definieren kann.
 
S

Spacerat

Gast
...Thinking Java... auf Shulyns Möglichkeit wäre ich nie im Leben gekommen :autsch:
Was soll's... nichts zu Danken
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Themen


Oben