Hallo!
habe heute versucht, ein programm zu schreiben welches eine summe() mit beliebig vielen Zahlen in einer Methode berechnet.Das ist mir seltsamerweiße geglückt, nun funktioniert zwar das Programm, aber ich kann mir nicht erklähren warum.
Das hier ist mein Programm (nicht wircklich aufregend):
Mir ist nicht klar warum ich mit "int summe =0;"anfangen muss und
die komplette Zeile for (int i = 0; i < b.length; i++) mehr als nur Fragen auf!
Vieleicht stehe ich derzeit nur auf der Leitung;-)
Hoffe das mir jemand diese beiden Zeilen für mein Verständnis erklähren kann,
es ist zwar schön, dass das Programm funktioniert, aber noch vielviel schöner ist es,
wenn ich verstehe warum!
Dankeschön schon im Voraus!!
habe heute versucht, ein programm zu schreiben welches eine summe() mit beliebig vielen Zahlen in einer Methode berechnet.Das ist mir seltsamerweiße geglückt, nun funktioniert zwar das Programm, aber ich kann mir nicht erklähren warum.
Das hier ist mein Programm (nicht wircklich aufregend):
Code:
public class Summenrückgabewert
{
public static void main(String[] args)
{
int a = summe();
System.out.print("die Lösung ist:" + a);
}
private static int summe(int...b)
{
int summe = 0;
for (int i = 0; i < b.length;i++)
{
summe += b[i];
}
return summe;
}
}
Mir ist nicht klar warum ich mit "int summe =0;"anfangen muss und
die komplette Zeile for (int i = 0; i < b.length; i++) mehr als nur Fragen auf!
Vieleicht stehe ich derzeit nur auf der Leitung;-)
Hoffe das mir jemand diese beiden Zeilen für mein Verständnis erklähren kann,
es ist zwar schön, dass das Programm funktioniert, aber noch vielviel schöner ist es,
wenn ich verstehe warum!
Dankeschön schon im Voraus!!