hat uns im studium auch keiner gezeigt und wir konnten das.
aber das trauchige daran, in den neuen semestern wrid genau das gleichegesagt... können wir nicht hat uns keiner gezeigt...
du weist schon wie die magie der Code ausführung aussieht oder?
naja bei der ausführung wird dein code durchgegangen zeile für zeile. nur halt ophne anhalten extrem schnell und ohne das man bemerkt das es einzelne schritte eigentlich sind.
der debugger verlangsamt das, du kansnt meist bei den zeilennummern doppeltklicken um ein haltepunkt zu setzen. oder via rechte maustaste -> haltepunkt setzen.
wenn du dann den debugger startest bleibt er mit ner marke an dieser zeile stehen.
und dann hast du 4 möglichkeiten zum fortfahren:
einzelschritt mit reingehen (also in methodenaufrufen wird reingegangen und diese auch abgearbeitet)
einzelschritt mit überspringen (methoden werden einfach abgearbeitet ohne diese einzeln durchzugehen)
sprung zum return
und natürlich weiterlaufen
eclipse springt dabei in eine debuggeransicht wo du ein fenster für die variablen und parameter und attribute hast
damit kannst du immer genau sehen was sich in diesen ändert.
es ist nicht wirklich schwer. schreib am besten mal ne kleinen algorithmus zb fibbozahlen und geh den durch dann sieht man das ganz gut was sich da alles in den vars tut und so. da erkennt man den zweck der toString methoede auch genau ;D es gibt kleines info fenster die diese methode einfach printet und ohne override wird einfach nur die ref angezeigt wie es halt in objekt steht.
naja hoffe das reicht als kleine anleitung ;D der debugger macht das leben eines informatikers seeeehhhrrrr viel einfacher
gruß daassan