Huhu Java Programmierer
ich könnte abermals eure Hilfe gebrauchen und hoffe ihr könnt mir helfen, da es mir schon an einem Ansatz fehlt.
Folgendes Problem :
Ich habe ein Programm geschrieben welches von einem seriellen Gerät dauerhaft Daten zugesendet bekommt, die ich auslese und dann in eine Datei schreiben möchte.
Die ankommenden Daten sind in einem String gespeichert und ich habe dort das Problem das das serielle Gerät ununterbrochen Daten sendet und ich jedoch nur komplette Sätze abspeichern muss.
Die Probe sendet mir Sätze in folgendem Format.
Byte 0 ist immer null
Byte 1 enhält die Satzlänge
Satzlänge + 7 = ein ganzer Satz und dieser interessiert mich
Kann mir vielleicht jmd ein Stichwort oder ähnliches senden, womit und wie ich diesen String so formatiere, wie ich es beschrieben habe ?
Vielen Dank schonmal im vorraus
Lg Simon
Edit: Mir geht es nicht darum das mir jetzt jemand ein fertiges Programm vorlegt, mir würden Stichwörter oder ähnliche Beispiele helfen, über die ich dann auf die Lösung kommen würde.
ich könnte abermals eure Hilfe gebrauchen und hoffe ihr könnt mir helfen, da es mir schon an einem Ansatz fehlt.
Folgendes Problem :
Ich habe ein Programm geschrieben welches von einem seriellen Gerät dauerhaft Daten zugesendet bekommt, die ich auslese und dann in eine Datei schreiben möchte.
Die ankommenden Daten sind in einem String gespeichert und ich habe dort das Problem das das serielle Gerät ununterbrochen Daten sendet und ich jedoch nur komplette Sätze abspeichern muss.
Die Probe sendet mir Sätze in folgendem Format.
Byte 0 ist immer null
Byte 1 enhält die Satzlänge
Satzlänge + 7 = ein ganzer Satz und dieser interessiert mich
Kann mir vielleicht jmd ein Stichwort oder ähnliches senden, womit und wie ich diesen String so formatiere, wie ich es beschrieben habe ?
Vielen Dank schonmal im vorraus
Lg Simon
Edit: Mir geht es nicht darum das mir jetzt jemand ein fertiges Programm vorlegt, mir würden Stichwörter oder ähnliche Beispiele helfen, über die ich dann auf die Lösung kommen würde.
Zuletzt bearbeitet: