StdDraw

Sarameli

Mitglied
Schreiben Sie ein Programm Ship , welches mit den Methoden von StdDraw ein Segelboot (oder auch irgendwas anderes, das aus mehr als zwei Strichen besteht – seien Sie kreativ) zeichnet und ausgibt. Die für die Benutzung von StdDraw benötigt
StdDraw kann fertige Bilder laden. Das dürfen Sie hier nicht tun.
Kann mir einer helfen wie ich hier vorgehen soll ? Ich komme sehr durcheinander ich weiß nicht was für ein Code ich dafür anwenden soll :/
 

Sarameli

Mitglied
K

kneitzel

Gast
Vielen Dank mein Problem immer beim Programme Schreiben ist… manchmal weiß ich nicht was ich eintippen soll was für bestimmte Sachen :/
Das ist am Anfang durchaus normal. Da ist für uns wichtig, dass Du uns dann versuchst, das konkrete Problem zu beschreiben.

So ist der erste Schritt immer, dass man eine Entwicklungsumgebung hat. Das bedeutet also hier:
- Java Development Kit installiert (am besten in einer vorgeschlagenen Version)
- Editor / Entwicklungsumgebung zum Schreiben von Code.
- Einbindung der Libraries. Bezüglich StdDraw wäre hier z.B. https://introcs.cs.princeton.edu/java/stdlib/ - wobei ich nicht wissen kann, ob der dort vorgeschlagene Weg eingeschlagen werden soll von euch oder ob ihr eine andere Umgebung nutzt.

Wenn Du konkrete Probleme benennen kannst, dann bin ich sicher, dass hier im Forum jemand auch da helfen können wird.
 
K

kneitzel

Gast
Wobei ggf. zu prüfen ist, ob dieses StdDraw auch wirklich das ist, was ihr nutzen sollt. Es mag durchaus andere Ansätze geben, die ebenfalls unter diesem Namen verbreitet werden. Da wäre wichtig, dass Du schaust, was ihr bisher so gesagt bekommen habt.
 

Sarameli

Mitglied
Das ist am Anfang durchaus normal. Da ist für uns wichtig, dass Du uns dann versuchst, das konkrete Problem zu beschreiben.

So ist der erste Schritt immer, dass man eine Entwicklungsumgebung hat. Das bedeutet also hier:
- Java Development Kit installiert (am besten in einer vorgeschlagenen Version)
- Editor / Entwicklungsumgebung zum Schreiben von Code.
- Einbindung der Libraries. Bezüglich StdDraw wäre hier z.B. https://introcs.cs.princeton.edu/java/stdlib/ - wobei ich nicht wissen kann, ob der dort vorgeschlagene Weg eingeschlagen werden soll von euch oder ob ihr eine andere Umgebung nutzt.

Wenn Du konkrete Probleme benennen kannst, dann bin ich sicher, dass hier im Forum jemand auch da helfen können wird.
Das ist am Anfang durchaus normal. Da ist für uns wichtig, dass Du uns dann versuchst, das konkrete Problem zu beschreiben.

So ist der erste Schritt immer, dass man eine Entwicklungsumgebung hat. Das bedeutet also hier:
- Java Development Kit installiert (am besten in einer vorgeschlagenen Version)
- Editor / Entwicklungsumgebung zum Schreiben von Code.
- Einbindung der Libraries. Bezüglich StdDraw wäre hier z.B. https://introcs.cs.princeton.edu/java/stdlib/ - wobei ich nicht wissen kann, ob der dort vorgeschlagene Weg eingeschlagen werden soll von euch oder ob ihr eine andere Umgebung nutzt.

Wenn Du konkrete Probleme benennen kannst, dann bin ich sicher, dass hier im Forum jemand auch da helfen können wird.
Das ist die Aufgabe, mein Problem ist jedes Mal aufs Neue wie man anfangen kann obwohl ich auch viele Videos sehe. Dann verstehe ich das Beispiel aber habe dann keine Ahnung wie ich bei meinen Aufgabe voran komme :/ aber vielen Dank für die Ansätze die helfen mir echt weiter. Auch in den Vorlesungen ich verstehe ja die einzelnen Datentypen oder Befehle oder sonstiges aber dann die neue Aufgabe fängt wieder plötzlich alles von neu an:/
 

Anhänge

  • DB16F7B6-7267-4E1B-8A11-2F9A1C25042C.jpeg
    DB16F7B6-7267-4E1B-8A11-2F9A1C25042C.jpeg
    53,4 KB · Aufrufe: 0

Sarameli

Mitglied
Das ist die Aufgabe, mein Problem ist jedes Mal aufs Neue wie man anfangen kann obwohl ich auch viele Videos sehe. Dann verstehe ich das Beispiel aber habe dann keine Ahnung wie ich bei meinen Aufgabe voran komme :/ aber vielen Dank für die Ansätze die helfen mir echt weiter. Auch in den Vorlesungen ich verstehe ja die einzelnen Datentypen oder Befehle oder sonstiges aber dann die neue Aufgabe fängt wieder plötzlich alles von neu an:/
Ach so und ich habe einen Editor JDK habe ich auch also alles notwendige habe ich schon mal
 
K

kneitzel

Gast
Die erste wichtige Frage ist:
Hast Du eine Umgebung, in der Du ein Programm schreiben kannst, das einfach eine Linie malt (sowas wirst Du vielleicht schon haben aus vorherigen Lektionen / Vorlesungen). Und kannst Du dieses Programm ausführen?

Das ist der erste Schritt, den du zuerst erreichen musst. Dann kannst Du mit dem Programm herum spielen um ein Verständnis für das Koordinaten System zu bekommen, d.h. du malst die Linie mit verschiedenen Punkten.
Wenn Du das hast, dann kannst Du auf einem Zettel so ein Schiff malen. Dann überträgst Du noch die Erkenntnisse mit dem Koordinatensystem.
Dann musst Du nur noch die Koordinaten ablesen und die Linien nacheinander malen.

Der Ablauf sollte aber wirklich 1:1 genau so sein. Und sollte auch wirklich Schritt für Schritt so ausgeführt werden! Also auch sowas wie "mit dem Programm herum spielen" solltest Du explizit machen. Ggf. schaust Du Dir auch andere Methoden von StdDraw an - damit kannst Du dann nach und nach immer mehr machen. Und jedes Herumspielen baut Erfahrung auf.
 

Sarameli

Mitglied
Die erste wichtige Frage ist:
Hast Du eine Umgebung, in der Du ein Programm schreiben kannst, das einfach eine Linie malt (sowas wirst Du vielleicht schon haben aus vorherigen Lektionen / Vorlesungen). Und kannst Du dieses Programm ausführen?

Das ist der erste Schritt, den du zuerst erreichen musst. Dann kannst Du mit dem Programm herum spielen um ein Verständnis für das Koordinaten System zu bekommen, d.h. du malst die Linie mit verschiedenen Punkten.
Wenn Du das hast, dann kannst Du auf einem Zettel so ein Schiff malen. Dann überträgst Du noch die Erkenntnisse mit dem Koordinatensystem.
Dann musst Du nur noch die Koordinaten ablesen und die Linien nacheinander malen.

Der Ablauf sollte aber wirklich 1:1 genau so sein. Und sollte auch wirklich Schritt für Schritt so ausgeführt werden! Also auch sowas wie "mit dem Programm herum spielen" solltest Du explizit machen. Ggf. schaust Du Dir auch andere Methoden von StdDraw an - damit kannst Du dann nach und nach immer mehr machen. Und jedes Herumspielen baut Erfahrung auf.
Die erste wichtige Frage ist:
Hast Du eine Umgebung, in der Du ein Programm schreiben kannst, das einfach eine Linie malt (sowas wirst Du vielleicht schon haben aus vorherigen Lektionen / Vorlesungen). Und kannst Du dieses Programm ausführen?

Das ist der erste Schritt, den du zuerst erreichen musst. Dann kannst Du mit dem Programm herum spielen um ein Verständnis für das Koordinaten System zu bekommen, d.h. du malst die Linie mit verschiedenen Punkten.
Wenn Du das hast, dann kannst Du auf einem Zettel so ein Schiff malen. Dann überträgst Du noch die Erkenntnisse mit dem Koordinatensystem.
Dann musst Du nur noch die Koordinaten ablesen und die Linien nacheinander malen.

Der Ablauf sollte aber wirklich 1:1 genau so sein. Und sollte auch wirklich Schritt für Schritt so ausgeführt werden! Also auch sowas wie "mit dem Programm herum spielen" solltest Du explizit machen. Ggf. schaust Du Dir auch andere Methoden von StdDraw an - damit kannst Du dann nach und nach immer mehr machen. Und jedes Herumspielen baut Erfahrung auf.
Danke ich werde es direkt ausprobieren !:)
 

Sarameli

Mitglied
Die erste wichtige Frage ist:
Hast Du eine Umgebung, in der Du ein Programm schreiben kannst, das einfach eine Linie malt (sowas wirst Du vielleicht schon haben aus vorherigen Lektionen / Vorlesungen). Und kannst Du dieses Programm ausführen?

Das ist der erste Schritt, den du zuerst erreichen musst. Dann kannst Du mit dem Programm herum spielen um ein Verständnis für das Koordinaten System zu bekommen, d.h. du malst die Linie mit verschiedenen Punkten.
Wenn Du das hast, dann kannst Du auf einem Zettel so ein Schiff malen. Dann überträgst Du noch die Erkenntnisse mit dem Koordinatensystem.
Dann musst Du nur noch die Koordinaten ablesen und die Linien nacheinander malen.

Der Ablauf sollte aber wirklich 1:1 genau so sein. Und sollte auch wirklich Schritt für Schritt so ausgeführt werden! Also auch sowas wie "mit dem Programm herum spielen" solltest Du explizit machen. Ggf. schaust Du Dir auch andere Methoden von StdDraw an - damit kannst Du dann nach und nach immer mehr machen. Und jedes Herumspielen baut Erfahrung auf.
Ich habe notepad ++ aber leider kommt beim Befehl immer nur error raus. Wir haben StdDraw als Dokument vor bekommen die wir runter laden müssen da stehen alle Sachen aus… aber ich weiß nicht wie ich mein Programm in diesem Dokument kriege :/
 
K

kneitzel

Gast
Da musst Du bitte ganz genau beschreiben:
- Was machst Du?
- Welcher Fehler kommt?

Die ersten Schritte sind mit Notepad++ problemlos machbar. Das ist also kein Problem.
 

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben