Hallo,
ich benötige dringend Hilfe!
Muss bis morgen eine Aufgabe einreichen und weiß nicht weiter.. folgender Hintergrund:
habe mehrere Klassen in einem Package, die stimmen bislang (meldet zumindest das System bei dem ich die Aufgabe einreiche); nun ist in einem zweiten Package die eigentliche Aufgabe; hier importiere ich die Klassen aus dem anderen Package, das passt soweit. Als Vorgabe heißt es in der Aufgabenstellung:
"die Initialisierung der Aufgabe muss ausschließlich in deren Standardkontruktor erfolgen"; dieser ist ohne Attribute angegeben.
Und jetzt mein Dilemma: egal was ich in diesen Standardkonstruktor schreibe ich erhalte eine NullPointerExeption und verstehe nicht, wie ich das umgehen kann
Mein Code:
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte!
Danke und Grüße
Rudi
ich benötige dringend Hilfe!
Muss bis morgen eine Aufgabe einreichen und weiß nicht weiter.. folgender Hintergrund:
habe mehrere Klassen in einem Package, die stimmen bislang (meldet zumindest das System bei dem ich die Aufgabe einreiche); nun ist in einem zweiten Package die eigentliche Aufgabe; hier importiere ich die Klassen aus dem anderen Package, das passt soweit. Als Vorgabe heißt es in der Aufgabenstellung:
"die Initialisierung der Aufgabe muss ausschließlich in deren Standardkontruktor erfolgen"; dieser ist ohne Attribute angegeben.
Und jetzt mein Dilemma: egal was ich in diesen Standardkonstruktor schreibe ich erhalte eine NullPointerExeption und verstehe nicht, wie ich das umgehen kann
Mein Code:
Java:
import geometrie.Kreis;
import geometrie.Quader;
import geometrie.Rechteck;
import geometrie.Zylinder;
public class Aufgabe {
private Rechteck r;
private Kreis k1;
private Kreis k2;
private Kreis k3;
private Quader q;
private Zylinder z1;
private Zylinder z2;
private Zylinder z3;
public Aufgabe() {
//was muss ich hier tun??
}
public double umfang() {
return (2 * r.getLaenge()) + (k1.umfang() / 2) + k2.umfang() + 20;
}
public double innererMantel() {
return q.oberflaeche() - r.flaeche() + z1.oberflaeche() / 2 - k1.flaeche() / 2 + z2.oberflaeche() / 2 - k2.flaeche() / 2 + z3.oberflaeche() / 2 - k3.flaeche() / 2;
}
public Quader getQ() {
return q;
}
public Zylinder getZ1() {
return z1;
}
public Zylinder getZ2() {
return z2;
}
public Zylinder getZ3() {
return z3;
}
}
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte!
Danke und Grüße
Rudi
Zuletzt bearbeitet: