G
Guest
Gast
Über Zertifikate habe ich einiges gelesen, aber nun haben sich einige Fragen aufgetan.
Und zwar geht es darum eine HTTP-Verbindung auf SSL umzustellen.
Die HTTP-Verbindung findet nicht im Browser statt sondern von einer WebStart Applikation.
D.h. die Verschlüsselung findet im Hintergrund statt.
Nun stelle ich mir die Frage ob es das Geld wert ist VeriSign oder Thawte aufzusuchen. Reicht in diesem Fall (trotz kommerzieller Nutzung) nicht ein eigenes Zertifikat?
Wenn ich das richtig sehe hat es doch keinen Nutzen ausser der Authentifizierung der Firma.
Die Leitung ist doch ebenso Verschlüsselt, richtig?!
Bzw ist die Leitung mit der Sicherheit verschlüsselt mit der es das Zertifikat ist? Das verstehe ich nicht ganz.
Und zwar geht es darum eine HTTP-Verbindung auf SSL umzustellen.
Die HTTP-Verbindung findet nicht im Browser statt sondern von einer WebStart Applikation.
D.h. die Verschlüsselung findet im Hintergrund statt.
Nun stelle ich mir die Frage ob es das Geld wert ist VeriSign oder Thawte aufzusuchen. Reicht in diesem Fall (trotz kommerzieller Nutzung) nicht ein eigenes Zertifikat?
Wenn ich das richtig sehe hat es doch keinen Nutzen ausser der Authentifizierung der Firma.
Die Leitung ist doch ebenso Verschlüsselt, richtig?!
Bzw ist die Leitung mit der Sicherheit verschlüsselt mit der es das Zertifikat ist? Das verstehe ich nicht ganz.