Hallo,
die folgende Aufgabe stammt ebenfalls aus der Vorlesung "Rechnerarchitekturen" und es geht um den SPIM-Simulator des MIPS R2000:
Für mich ist die Angabe irgendwie widersprüchlich, denn auf der einen Seite heißt es, die Zeichenkette soll die Zahlen 0 - 9 sowie die Zeichen für die vier Grundrechenarten enthalten, auf der anderen Seite heißt es aber, dass zur Vereinfachung nur die Zahlen 0 - 9 eingegeben werden sollen.
Das Umsetzen von Assembler-Aufgaben ist nicht schwer, wenn man weiß, welches theoretische Konzept hinter der jeweiligen Aufgabe steckt. Welchen Sinn diese Aufgabe haben soll, ist mir schleierhaft, womöglich gibt es einen Trick, der die Aufgabe um einiges leichter erscheinen lässt...
Ich hoffe, dass mir jemand hier im JAVA-Forum weiterhelfen kann, denn diese Aufgabe ist ja mit den beiden Themen "Stack" und "Postfix-Ausdruck" nicht nur auf Assembler beschränkt.
Vielen Dank für Eure Mühe.
Gruß
Wang
die folgende Aufgabe stammt ebenfalls aus der Vorlesung "Rechnerarchitekturen" und es geht um den SPIM-Simulator des MIPS R2000:

Für mich ist die Angabe irgendwie widersprüchlich, denn auf der einen Seite heißt es, die Zeichenkette soll die Zahlen 0 - 9 sowie die Zeichen für die vier Grundrechenarten enthalten, auf der anderen Seite heißt es aber, dass zur Vereinfachung nur die Zahlen 0 - 9 eingegeben werden sollen.
Das Umsetzen von Assembler-Aufgaben ist nicht schwer, wenn man weiß, welches theoretische Konzept hinter der jeweiligen Aufgabe steckt. Welchen Sinn diese Aufgabe haben soll, ist mir schleierhaft, womöglich gibt es einen Trick, der die Aufgabe um einiges leichter erscheinen lässt...
Ich hoffe, dass mir jemand hier im JAVA-Forum weiterhelfen kann, denn diese Aufgabe ist ja mit den beiden Themen "Stack" und "Postfix-Ausdruck" nicht nur auf Assembler beschränkt.
Vielen Dank für Eure Mühe.
Gruß
Wang
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: