Hallo,
irgendwie komme ich bei diesem Projekt auf keinen grünen Zweig. Es heißt zwar "lassen sie sich im Internet von verschiedenen Implementierungen inspirieren", aber ich finde, es ist besser, wenn sich Lösungsansätze aus der Diskussion ergeben (Idealfall: man kommt selbst drauf). Sonst heißt es nach der Abgabe noch "Plagiat!".
Es wird ja ein besonderer Wert darauf gelegt, strikt zwischen Model, View und Control zu unterscheiden.
Ist es richtig, dass die Teilaufgabe b) dem Model und die Teilaufgabe c) dem Control entspricht, also zwei Klassen her müssen?
In Teilaufgabe b) heißt es, dass die Welt wahlweise begrenzt oder unbegrenzt sein soll, dass also der Anwender des Programms das bestimmen kann.
Mir ist klar, dass da mit Modulo gearbeitet werden muss, falls die Welt unbegrenzt sein soll, aber ich weiß nicht, wo und wie ich das implementieren soll?
Ich denke das genügt erstmal, denn vielleicht erschließt sich mir der Rest, wenn ich das geklärt habe.
Vielen Dank für die Hilife.
Gruß
Wang
irgendwie komme ich bei diesem Projekt auf keinen grünen Zweig. Es heißt zwar "lassen sie sich im Internet von verschiedenen Implementierungen inspirieren", aber ich finde, es ist besser, wenn sich Lösungsansätze aus der Diskussion ergeben (Idealfall: man kommt selbst drauf). Sonst heißt es nach der Abgabe noch "Plagiat!".

Es wird ja ein besonderer Wert darauf gelegt, strikt zwischen Model, View und Control zu unterscheiden.
Ist es richtig, dass die Teilaufgabe b) dem Model und die Teilaufgabe c) dem Control entspricht, also zwei Klassen her müssen?
In Teilaufgabe b) heißt es, dass die Welt wahlweise begrenzt oder unbegrenzt sein soll, dass also der Anwender des Programms das bestimmen kann.
Mir ist klar, dass da mit Modulo gearbeitet werden muss, falls die Welt unbegrenzt sein soll, aber ich weiß nicht, wo und wie ich das implementieren soll?
Java:
// Datei: Welt.java
public class Welt
{
private int [][] feld;
public void setWelt(int x, int y)
{
feld = new int [x][y];
}
}
Ich denke das genügt erstmal, denn vielleicht erschließt sich mir der Rest, wenn ich das geklärt habe.
Vielen Dank für die Hilife.
Gruß
Wang