Auf Thema antworten

Ja eine Veralllgemeinerung von Bucketsort. Man legt eine Queue von Strings an, die jeweils die gleichen Längen haben, und betrachtet dann jeweils jede der 32 Komponenten der einzelen Strings von hinten nach vorne.  Auf jede Komponente wendet man Bucketsort mit den beiden Buckets 0 und 1 an. Man nimmt als solange die Queue nicht leer ist, die Strings her, schaut ob an der i-ten Stelle eine 0 oder 1 steht und fügt dann den String in den jeweiligen Bucket.  Dann konkateniert die Elemente der buckets wieder zu einer Queue usw. Dabei nutzt man , dass Bucketsort stabil ist.



Oben