[code=Java] public static void main(String [] args) {
int[] zahlen = {0,1,4,3,2,5,8,9};
System.out.println(kleinste(zahlen));
}
public static int kleinste (int[]array){
int min = Integer.MAX_VALUE;
for (int i=0; i<array.length; i++) {
if (array[i]<min){
min=array[i];
}
for (int j=i+1;j<array.length-1;j++)
if (array[i]<min)
min=array[i+1];
}
return min;
}[/code]
jetzt hab ich ne zweite for schleife in die erste eingebaut und einfach alles +1 gemacht, aber ne wirkung hat es trotzdem nicht ? wie beschrieben hat es mit der 2. Methode nicht funktioniert, aber wieso funktioniert das mit der 2. For-Schleife nicht ? merkt er sich das i nicht ? bzw. wie kann ihc das machen dass er sich das merkt ?