Bitte den Code in Code-Tabs setzen [plain][code=Java]Dein Code[/code][/plain]
Ich würde mich eher darauf konzentrieren, was man habe am Anfang programmieren wollen.
[code=Java]
public class DualZahl {
private byte[] dZahl8 = new byte[8];
/** Hier wird im Konstruktor mittels einer for-Schleife soviel mal Array stellen hat, dem Array als
Ganzes eine Zahl Null zuzuweisen
Das kann nicht funktionieren */
public void DualZahl() {
for (int i = 0; i < dZahl8.length; i++)
dZahl8 = 0;
}
/** Hier wird mittels for-Schleife versucht, soviel mal Array zahl1 stellen hat, einem Array Names dZahl8
wiederum als Ganzes ein Array zahl1 als Ganzes zuzuweisen
Das kann nicht gehen */
public void setZahl(byte[] zahl1) {
for (int i = 0; i < zahl1.length; i++) {
dZahl8 = zahl1;
}
}
/** Das Selbe in Grün mit einer System-Ausgabe */
public void add(byte[] zahl2) {
for (int i = 0; i < dZahl8.length; i++) {
dZahl8 += zahl2;
System.out.print(dZahl8);
}
}
public byte[] getZahl() {
return dZahl8;
}
}[/code]
Java ist auch eine Insel : Arrays
Besser jedoch, von Anfang an!
Zum Thema als Pseudo-Code:
[code=Java]public void setzeEineBananenKiste(Bananenkiste kiste)
{
meine.bananenkiste = kiste;
}
public boolean hatEineSolcheBanane(Banane banane)
{
for(Banane b : bananenkiste)
{
if(b == banane)
{
return true;
}
}
return false;
}[/code]