G
Guest
Gast
hallo,
kann mir jemand sagen wie man so etwas programmieren kann:
Anzahl Artikeln, die sich in der Kiste befinden. Sie müssen lediglich den RFID-Chipleser an jeder
Kiste vorbeiziehen. Die Zählsoftware erledigt dann den Rest. Dummerweise hat Ihr Kollege die CD mit
Zählsoftware verlegt. Lediglich den Treiber für das Lesegerät sowie die Schnittstellenbeschreibung der
Daten des RFID-Chips haben Sie im Internet finden können. Da die Zeit drängt, sind Sie angehalten,
die Zählsoftware zu implementieren.
Schreiben Sie zunächst die Klasse RFID, welche zwei Instanzvariablen, eine für die alphanumerische
Artikelnummer und eine für die Anzahl der Artikel in der Kiste, enthält. Speichern Sie diese in der
gleichnamigen Datei.
Realisieren Sie dann die Klasse RFID_Zaehler.
_ Der Einfachheit halber erzeugen wir die RFID-Daten von Hand. Lesen Sie dazu die Anzahl der
Kisten ein, die sich im Lager befinden.
_ Erzeugen Sie ein entsprechend grosses Feld von RFID-Daten und belegen Sie die Komponenten
mit sinnvollen Werten.
_ Lassen Sie dann die Gesamtsumme der Artikel im Lager berechnen und geben Sie diese zusammen
mit der Anzahl der Kisten aus.
Ein Programmablauf könnte wie folgt aussehen:
Anzahl Kisten: 3
Artikel-Nr: A
Anzahl: 2
Artikel-Nr: B
Anzahl: 1
Artikel-Nr: C
Anzahl: 3
Insgesamt befinden sich 6 Artikel im Lager. Diese sind auf 3 Kisten verteilt.
kann mir jemand sagen wie man so etwas programmieren kann:
Anzahl Artikeln, die sich in der Kiste befinden. Sie müssen lediglich den RFID-Chipleser an jeder
Kiste vorbeiziehen. Die Zählsoftware erledigt dann den Rest. Dummerweise hat Ihr Kollege die CD mit
Zählsoftware verlegt. Lediglich den Treiber für das Lesegerät sowie die Schnittstellenbeschreibung der
Daten des RFID-Chips haben Sie im Internet finden können. Da die Zeit drängt, sind Sie angehalten,
die Zählsoftware zu implementieren.
Schreiben Sie zunächst die Klasse RFID, welche zwei Instanzvariablen, eine für die alphanumerische
Artikelnummer und eine für die Anzahl der Artikel in der Kiste, enthält. Speichern Sie diese in der
gleichnamigen Datei.
Realisieren Sie dann die Klasse RFID_Zaehler.
_ Der Einfachheit halber erzeugen wir die RFID-Daten von Hand. Lesen Sie dazu die Anzahl der
Kisten ein, die sich im Lager befinden.
_ Erzeugen Sie ein entsprechend grosses Feld von RFID-Daten und belegen Sie die Komponenten
mit sinnvollen Werten.
_ Lassen Sie dann die Gesamtsumme der Artikel im Lager berechnen und geben Sie diese zusammen
mit der Anzahl der Kisten aus.
Ein Programmablauf könnte wie folgt aussehen:
Anzahl Kisten: 3
Artikel-Nr: A
Anzahl: 2
Artikel-Nr: B
Anzahl: 1
Artikel-Nr: C
Anzahl: 3
Insgesamt befinden sich 6 Artikel im Lager. Diese sind auf 3 Kisten verteilt.