Servus
meine Aufgabe lautet:
EW = e · (1 + r)^N + e · (1 + r)^N−1 + e · (1 + r)^N−2 + ... + e · (1 + r)
Formulieren Sie ein Programm,das einen Einzahlungsbetrag e, einen Zinssatz r sowie eine Laufzeit N
über den Scanner einliest. Den Rentenendwert nach zuvor genannter Formel berechnet und auf der
Standardausgabe ausgibt.
also die Lösung habe ich raus bekommen.
so und jetzt zu meiner Frage...
Was ich allerdings gerade irgendwie nicht verstehe ist, wieso ich das auch nicht so lösen könnte:
irgendwie steh ich da grad auf dem Schlauch...
ich könnte doch die variable von 0 hochzählen lassen und aufhören wenn i größer als die Jahre N sind, und diese Summen ergeben dann auch den gesamten EW. Wo liegt denn grad hier mein Denkfehler??
weil da kommen unterschiedliche Ergebnisse raus...
Grüße
Roffel
meine Aufgabe lautet:
EW = e · (1 + r)^N + e · (1 + r)^N−1 + e · (1 + r)^N−2 + ... + e · (1 + r)
Formulieren Sie ein Programm,das einen Einzahlungsbetrag e, einen Zinssatz r sowie eine Laufzeit N
über den Scanner einliest. Den Rentenendwert nach zuvor genannter Formel berechnet und auf der
Standardausgabe ausgibt.
also die Lösung habe ich raus bekommen.
Java:
public static void main(String[] args) {
Scanner sc=new Scanner(System.in);
System.out.println(" Geben Sie den Einzahlungsbetrag e ein");
double e=sc.nextDouble();
System.out.println(" Geben sie Zinssatz r ein");
double r=sc.nextDouble();
System.out.println("geben Sie die Laufzeit N ein");
double N =sc.nextDouble();
double EW;
for ( EW=0; N>0;N--) {
EW=EW+e*(Math.pow(1+r,N));}
System.out.println(EW);
}
}
so und jetzt zu meiner Frage...
Was ich allerdings gerade irgendwie nicht verstehe ist, wieso ich das auch nicht so lösen könnte:
Java:
import java.util.Scanner;
public class Blatt3Übung {
public static void main(String[] args) {
Scanner sc= new Scanner(System.in);
System.out.println(" Bitte geben Sie den Zahlungsbetrag ein");
double e=sc.nextDouble();
System.out.println("Geben sie den Jahreszins ein");
double r=sc.nextDouble();
System.out.println("Geben sie die Laufzeit N ein");
double N=sc.nextDouble();
double EW=0;
double i=0;
for (EW;i<=N;i++) { EW=EW+e*(Math.pow(1+r,N));}
System.out.println(EW);
ich könnte doch die variable von 0 hochzählen lassen und aufhören wenn i größer als die Jahre N sind, und diese Summen ergeben dann auch den gesamten EW. Wo liegt denn grad hier mein Denkfehler??
weil da kommen unterschiedliche Ergebnisse raus...
Grüße
Roffel