Rechnermethode

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

java-anfaenger

Aktives Mitglied
hab folgendes Programm geschrieben:

Code:
public class Rechnermethode
{
     
 /* Lies von der Tastatur und schreibe auf den Bildschirm*/


	public static void einAus() throws IOException
		{
		String operand1, operand2;
		String operator;
		BufferedReader eingabe = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in));
		System.out.println("Operand1: ");
		String operand1 = eingabe.readLine();
		int a = Integer.parseInt(operand1);
		System.out.println("Operator: ");
		String operator = eingabe.readLine();
		
		System.out.println("Operand2: ");
		String operand2 = eingabe.readLine();
		int b = Integer.parseInt(operand2);
		if (operator.equals("+"))
			System.out.println(operand1 + operand2);
			if (operator.equals("-"))
			System.out.println(operand1 - operand2);
			if (operator.equals("*"))
			System.out.println(operand1 * operand2);
			if (operator.equals(":"))
			System.out.println(operand1 : operand2);





	} 
	
}



...es compiliert aber in bluej noch nicht....
 

Lexi

Bekanntes Mitglied
Du kannst eine einmal deklarierte Variable in ihrem Sichtbereich nicht nocheinmal deklarieren.
 

Schandro

Top Contributor
es compiliert aber in bluej noch nicht
Bitte direkt angewöhnen, IMMER die Fehlermeldung mit zu posten.


Du definierst jeweils 2 Variablen mit demselben Name, das geht nicht:
Java:
String operator;
// ...
String operand1 = eingabe.readLine();
Entweder lässt du die erste Zeile weg oder du lässt das "String" in der zweiten Zeile weg...

genau dasselbe auch bei operand2 und operator

Außerdem parst du die Strings zwar schön in int's um und speicherst diese int's in die Variablen mit dem aussagekräftigen Namen "a" und "b", du benutzt beim ausrechnen aber immer noch die Strings...

Noch ein Tipp: Schreib am besten IMMER die { ... } nach der if-Abrage, auch wenn danach nur eine einzige Anweisung kommt. Ist viel sicherer..


€dit:
Vor 4 Jahren hast du geschrieben:
danke hab mich dafür entschieden aus der java welt auszutreten. ist wohl och nix für mich
Willkomen zurück :D lass dich nicht entmutigen, der Anfang ist nunmal extrem hart
 
Zuletzt bearbeitet:

java-anfaenger

Aktives Mitglied
Code:
public class Rechnermethode
{
     
 /* Lies von der Tastatur und schreibe auf den Bildschirm*/


	public static void einAus() throws IOException
		{
	
		BufferedReader eingabe = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in));
		System.out.println("Operand1: ");
		String operand1 = eingabe.readLine();
		int a = Integer.parseInt(operand1);
		System.out.println("Operator: ");
		String operator = eingabe.readLine();
		
		System.out.println("Operand2: ");
		String operand2 = eingabe.readLine();
		int b = Integer.parseInt(operand2);
		if (operator.equals("+")){
			System.out.println(a + b);}
			if (operator.equals("-")){
			System.out.println(a - b);}
			if (operator.equals("*")){
			System.out.println(a * b);}
			if (operator.equals(":")){
			System.out.println(a : b);}





	} 
	
}


')' expected

schreit er
 

Schandro

Top Contributor
geteilt macht man mit "/", nicht mit ":"

Aufjedenfall schonmal gut das du die Fehlermeldung gepostet hast. Nächster Schritt wäre noch die Zeilennummer bzw. wo genau der Fehler Auftritt ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Oben