D
Desertrose
Gast
Hallo,
habe heute bisschen programmiert unter anderem "quersumme". Zum Beispiel (long n=1234 ist 10). So dann habe ich den Algoritmus einfacherweise so geschrieben dass jede Zahl addiert wird (1+2+3+4). Jetzt sehe ich ein anderen Algoritmus und der dividiert die Zahlen mit 10 , und modulu 10... so:
class quersumme{
public static void main(String[] args) {
int z = 123456, n = z, querSumme = 0;
while (n != 0) {
querSumme += n%10;
n /= 10;
}
System.out.println(n + " hat als Quersumme " + querSumme);
}
}
n/=10 --> da wird ja z immer um 1 Ziffer reduziert. Wieso macht man das nicht einfach, so dass man die zahlen einfach addiert?
Und was ist der Unterschied wenn auf einem Aufgabenblatt steht :schreiben Sie ein Programm dass Zahlen einliest bzw. Dezimalzahlen?? Sorry, bin da jetzt etwas verwirrt...
gruß
Desertrose
habe heute bisschen programmiert unter anderem "quersumme". Zum Beispiel (long n=1234 ist 10). So dann habe ich den Algoritmus einfacherweise so geschrieben dass jede Zahl addiert wird (1+2+3+4). Jetzt sehe ich ein anderen Algoritmus und der dividiert die Zahlen mit 10 , und modulu 10... so:
class quersumme{
public static void main(String[] args) {
int z = 123456, n = z, querSumme = 0;
while (n != 0) {
querSumme += n%10;
n /= 10;
}
System.out.println(n + " hat als Quersumme " + querSumme);
}
}
n/=10 --> da wird ja z immer um 1 Ziffer reduziert. Wieso macht man das nicht einfach, so dass man die zahlen einfach addiert?
Und was ist der Unterschied wenn auf einem Aufgabenblatt steht :schreiben Sie ein Programm dass Zahlen einliest bzw. Dezimalzahlen?? Sorry, bin da jetzt etwas verwirrt...
gruß
Desertrose