Hallo,
ich habe heute morgen eine Dreiecksberechnung in Java geschrieben und die funktioniert auch soweit ganz gut, allerdings hab ich beim Scripten ein wenig improvisiert:
Wie man sieht, wird zuerst die Grundfläche (g) ausgerechnet. Um das Volumen auszurechnen braucht man die Grundfläche, deswegen hätte ich gerne bei der Berechnung von g, den Wert auf die Variable g zugewiesen und nicht selbstdefiniert, denn das Programm soll ja rechnen und zuweisen. Also soll a*a = g ergeben. Wie man sieht, habe ich in Zeile 57 public int g = 196; geschrieben, da ich nicht weiß, wie ich g sonst zuweisen kann. Versteht ihr was ich meine? Ist schwer zu beschreiben.
Und ich hätte noch eine bitte: Wie stelle ich es an, dass der Anwender die Werte a und h selbst angeben muss? Also mit so einer Eingabeaufforderung, damit das Programm später mit diesen Werten rechnet? Kann mir jemand erklären wie ich das einbaue? Habe im Netz irgendwas mit BufferedReader oder sowas gelesen, aber leider den Zusammenhang nicht verstanden.
Mit freundlichen Grüßen
A. Baum
ich habe heute morgen eine Dreiecksberechnung in Java geschrieben und die funktioniert auch soweit ganz gut, allerdings hab ich beim Scripten ein wenig improvisiert:
Code:
/*Problem: Berechne die Grundfläche und das Volumen einer
geraden quadratischen Pyramide mit der Grundkantenlänge a
und der Höhe h (a und h sind ganze Zahlen)
Wir fassen das Programm so ab, dass uns der Computer-nicht
wie im ersten Beispiel-nur die Zahlen auf dem Bildschirm an-
zeigt, sondern auch einer erklärenden Text dazu ausgibt. Der
Benutzer unseres Programmes soll wissen, welche Daten er
eingeben muss.*/
public class Pyramide{
public static void main(String[] args){
new Pyramide();
}
public int a = 14;
public int h = 20;
//Ausführung der Berechnungen
public Pyramide(){
Problematik();
PyramideGrundflaeche();
PyramideVolumen();
PyramideErgebnis();
}
//Problematik der Aufgabe
public void Problematik(){
System.out.println("* Aufgabenproblematik");
System.out.println("");
System.out.println("Gegeben: a=" +a +"m; h=" +h +"m");
System.out.println("Gesucht: g; v");
System.out.println("");
System.out.println("");
}
//Berechnung der Gründfläche
public void PyramideGrundflaeche(){
System.out.println("* Berechnung der Grundfläche");
System.out.println("");
System.out.println("g=a*a");
System.out.println("g=" +a +"*" +a);
System.out.println("g=" +(a*a) +"m^2");
System.out.println("");
System.out.println("Die Grundfläche der Pyramide beträgt "+(a*a) +"m^2");
System.out.println("");
System.out.println("");
}
public int g = 196;
//Berechnung des Volumens
public void PyramideVolumen(){
System.out.println("* Berechnung des Volumens");
System.out.println("");
System.out.println("v=g*h/3");
System.out.println("v=" +g +"*" +h +"/3");
System.out.println("v=" +(g*h/3) +"m^3");
System.out.println("");
System.out.println("Das Volumen der Pyramide beträgt "+(g*h/3) +"m^3");
System.out.println("");
System.out.println("");
}
//Ergebnis
public void PyramideErgebnis(){
System.out.println("* Ergebnis");
System.out.println("");
System.out.println("g=" +(a*a) +"m^2");
System.out.println("v=" +(g*h/3) +"m^3");
System.out.println("");
System.out.println("----------");
System.out.println("");
System.out.println("* Pyramiden Berechnung erfolgreich beendet..");
System.out.println("");
System.out.println("# Pyramiden Berechnung by Andreas Baum");
System.out.println("# Changed 04-22-2008 02:59 PM");
System.out.println("");
System.out.println("----------");
}
}
Wie man sieht, wird zuerst die Grundfläche (g) ausgerechnet. Um das Volumen auszurechnen braucht man die Grundfläche, deswegen hätte ich gerne bei der Berechnung von g, den Wert auf die Variable g zugewiesen und nicht selbstdefiniert, denn das Programm soll ja rechnen und zuweisen. Also soll a*a = g ergeben. Wie man sieht, habe ich in Zeile 57 public int g = 196; geschrieben, da ich nicht weiß, wie ich g sonst zuweisen kann. Versteht ihr was ich meine? Ist schwer zu beschreiben.
Und ich hätte noch eine bitte: Wie stelle ich es an, dass der Anwender die Werte a und h selbst angeben muss? Also mit so einer Eingabeaufforderung, damit das Programm später mit diesen Werten rechnet? Kann mir jemand erklären wie ich das einbaue? Habe im Netz irgendwas mit BufferedReader oder sowas gelesen, aber leider den Zusammenhang nicht verstanden.
Mit freundlichen Grüßen
A. Baum