Normal
Ich kann deinem Schreibstil nur recht schlecht folgen, daher fällt es mir eher schwer zu verstehen, was du genau machst.Was ich aus meiner eigenen Zeit aus der OSGi-Entwicklung noch weiss, ist: Erstelle dir am besten ein Bundle, dass ein paar Interfaces anbietet und implementiere dieses im Bundle selbst als (deklarativen) Service. Die anderen "Projekte" - von denen ich jetzt ausgehe, dass es sich dabei auch um OSGi-Bundles handelt - müssen sich dann nur eine Referenz auf den Service holen und ihr entsprechend nutzen.Du kannst natürlich auch einfach alle deiner Bundles von besagten ersten Abhängen lassen und alle notwendigen Klassen exportieren, dann kommst du vielleicht auch um den Service herum.Aber wie gesagt: Deine Frage ist IMHO recht unverständlich formuliert, daher bin ich mir nicht so recht sicher, wo dein Problem genau liegt.
Ich kann deinem Schreibstil nur recht schlecht folgen, daher fällt es mir eher schwer zu verstehen, was du genau machst.
Was ich aus meiner eigenen Zeit aus der OSGi-Entwicklung noch weiss, ist: Erstelle dir am besten ein Bundle, dass ein paar Interfaces anbietet und implementiere dieses im Bundle selbst als (deklarativen) Service. Die anderen "Projekte" - von denen ich jetzt ausgehe, dass es sich dabei auch um OSGi-Bundles handelt - müssen sich dann nur eine Referenz auf den Service holen und ihr entsprechend nutzen.
Du kannst natürlich auch einfach alle deiner Bundles von besagten ersten Abhängen lassen und alle notwendigen Klassen exportieren, dann kommst du vielleicht auch um den Service herum.
Aber wie gesagt: Deine Frage ist IMHO recht unverständlich formuliert, daher bin ich mir nicht so recht sicher, wo dein Problem genau liegt.