Hier eine ordentlich formatierte und stark gekürzte Version die das gleiche macht.
Evtl. findest du deinen Fehler jetzt selbst :wink:
[code=Java]
public void feldfaerben(int welch)
{
welchen = welch;
int feld = welchen-1;
if (spieler1dran)
{
if(schongespielt[feld])
{
System.out.println("Wählen sie ein anderes Feld!");
}
else
{
felderob[feld].farbeaendern(5);
spieler1dran = false;
reihe[feld] = 2;
zugzahl++;
felderob[feld].zeichne();
checkgewinn();
schongespielt[feld] = true;
}
}
else if (wieviele == 2)
{
if(schongespielt[feld])
{
System.out.println("Wählen sie ein anderes Feld!");
}
else
{
felderob[feld].farbeaendern(2);
spieler1dran = true;
reihe[feld] = 9;
zugzahl++;
felderob[feld].zeichne();
checkgewinn();
schongespielt[feld] = true;
}
}
else if (wieviele == 1)
{
if (schongespielt[0] && zugzahl == 1)
{
System.out.println("Hier Springt es nicht rein");
}
}
}
[/code]
Für alles weitere wäre eine genauere Erklärung von Noten, was du da alles machst.
Und am besten noch ein kompilierbares, ausführbares Beispiel.