Auf Thema antworten

Hallo zusammen

Ich lerne gerade Java und benutze Processing. Aktuell habe ich einen Code bei dem ich nicht alles verstehe, vielleicht kann mir jemand sagen ob meine aktuellen Kommentare zu dem Code stimmen und mir den Rest erklären, wäre super hilfreich. Gerade Zeile 25 und was in der for-Schleife passiert verstehe ich leider garnicht (Das ist nicht mein eigener Code!)

[CODE]



void setup() {


  size(800, 800); //Größe des Ausgabefensters


  noFill(); //Formen werden nicht gefüllt


  strokeWeight(1); //Strichstärke 1


  strokeColor = color(random(0,255), random(0,255), random(0,255)); //Gibt bei jedem mal ausführen eine andere Farbe zurück


  background(0); //Hintergrundfarbe


}



void draw() {


  if (mousePressed && mouseButton == LEFT) {  //wenn die Maus und die linke MausTaste gedrückt ist dann kann man anfangen die Formen zu malen


    push();


    translate(width / 2, height / 2); //Figur wird mittig im Fenster angezeigt



    int circleResolution = int(map(mouseY + 100, 0, height, 2, 10));


    int radius = mouseX - width / 2; //Radius der Form ist die x-Position der Maus - der Hälfte der Breite also mittig


    float angle = TAU / circleResolution; //Variable Winkel --> TAU (mathematische Konstante mit dem Wert 6,2831855.


                                          //Es ist die Kreiskonstante, die den Umfang eines Kreises mit seiner linearen Dimension in


                                          //Beziehung setzt, das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Radius. wird geteilt durch circleResolution (kreisuaflösung)



    stroke(strokeColor); //dem Strich wird Farbe zugeordnet



    beginShape(); //allow creating more complex forms


    for (int i = 0; i <= circleResolution; i++) {


      float x = cos(angle * i) * radius;


      float y = sin(angle * i) * radius;


      vertex(x, y);

    }


    endShape();



    pop(); //restores these settings


  }


}



[/CODE]



Oben