T
TurboGolom
Gast
Hi liebe Community ich stehe vor einem recht großen Problem und zwar soll ich vom Unterricht aus einen kleinen Taschenrechner erstellen ( habe dafür 2 Wochen Zeit) welcher Priemzahlen ausrechnet. Mein Lehrer hat sonst nichts genaues gesagt nur das er Priemenzahlen ausrechnen soll ( falls man so was ausrechnen kann ^^) und das man nur eine Zahl eingeben darf/soll .Ich habe noch absolut keine konkrete Idee wie man eine beliebige Priemzahl somit ausrechnen könnte allerdings habe ich mir schon ein paar gedanken gemacht die ich jetzt äußern würde.
Meine Idee wäre das man z.B. die Zahl 4 (keine Priemzahl) eingibt und der Taschenrechner anhand der 4 weiß welches die nächstgrößere (5) bzw nächstkleinere (3) Priemzahl ist. Der Taschenrechner addiert bzw. subtrahiert nun die Zahl x ( die Zahl die zur 4 addiert/subtrahiert wird) und gibt dann 2 Lösungen an Priemzahlen aus ( die nächstgrößere und nächstkleinere Priemzahl). Das wäre so mein Gedanke zu dem Thema aber vllt kennt jemand eine einfachere Lösung.
Falls mir jemand dazu ne Antwort geben kann hätte ich noch 1-2 Fragen ( auch zu dieser Aufgabe)
Vielen Vielen dank für eure Hilfe
Ps: ja ich weiß was ne Priemzahl ist und das so ein Taschenrechner eigendlich total umständlich ist.
Meine Idee wäre das man z.B. die Zahl 4 (keine Priemzahl) eingibt und der Taschenrechner anhand der 4 weiß welches die nächstgrößere (5) bzw nächstkleinere (3) Priemzahl ist. Der Taschenrechner addiert bzw. subtrahiert nun die Zahl x ( die Zahl die zur 4 addiert/subtrahiert wird) und gibt dann 2 Lösungen an Priemzahlen aus ( die nächstgrößere und nächstkleinere Priemzahl). Das wäre so mein Gedanke zu dem Thema aber vllt kennt jemand eine einfachere Lösung.
Falls mir jemand dazu ne Antwort geben kann hätte ich noch 1-2 Fragen ( auch zu dieser Aufgabe)
Vielen Vielen dank für eure Hilfe
Ps: ja ich weiß was ne Priemzahl ist und das so ein Taschenrechner eigendlich total umständlich ist.