Polynome wie z.B p(x) = x^3 + 2x^2 - x + 4 lassen sich durch das array ihrer Koeffizienten darstellen, also im Beispiel {4,-1,2,1}, wobei die zugehörigen Exponenten jeweils implizit durch die Position im array gegeben sind.
Schreiben Sie eine class Polynom mit (mindestens) den Methoden;
public Polynom(double[] coeffs) // Konstruktor
public double eval(double x) // Wert an der Stelle x
public int degree() // höchster Exponent(Koeffizient !=0)
public void display() // Ausgabe in üblicher mathem. Form (s.o.)
public Polynom diff() // 1.Ableitung (symbolisch)
public Polynom mul(Polynom p) // liefert this * p; requires p!=null
__________________________
__________________________
Mein Problem ist momentan der Konstruktor und die Methode eval, mir ist nicht ganz klar wie ich den Konstruktor aufbaue und ihn mit einem Testprogramm durchlaufen kann...
Und wo bzw. in welcher Methode muss ich das Array mit den Exponenten verbinden ?
lg AV
Schreiben Sie eine class Polynom mit (mindestens) den Methoden;
public Polynom(double[] coeffs) // Konstruktor
public double eval(double x) // Wert an der Stelle x
public int degree() // höchster Exponent(Koeffizient !=0)
public void display() // Ausgabe in üblicher mathem. Form (s.o.)
public Polynom diff() // 1.Ableitung (symbolisch)
public Polynom mul(Polynom p) // liefert this * p; requires p!=null
__________________________
__________________________
Mein Problem ist momentan der Konstruktor und die Methode eval, mir ist nicht ganz klar wie ich den Konstruktor aufbaue und ihn mit einem Testprogramm durchlaufen kann...
Und wo bzw. in welcher Methode muss ich das Array mit den Exponenten verbinden ?
lg AV
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: