Hallo,
wer kann mir sagen, wie in folgendem Code die Parameterübergabe (T e) zu verstehen ist?
Kenne bisher nur die "simplen" Parameterübergaben, wie z.B. (int a, int b) o.ä.
Was ist hier T und was e?
...und wieso funktionieren hier die Java-Tags nicht???
Illuvatar: "/" ist das richtige Symbol - bei dir war ein "⁄". Ich wusste nicht, dass es sowas gibt
/⁄
absolute Beginner: auf dem Mac gibt´s so einiges... danke für den Hinweis!
wer kann mir sagen, wie in folgendem Code die Parameterübergabe (T e) zu verstehen ist?
Kenne bisher nur die "simplen" Parameterübergaben, wie z.B. (int a, int b) o.ä.
Was ist hier T und was e?
Java:
public class MeineArrayList<E> {
E[] list;
int size;
int capacity;
int increment;
// with initial capacity c
public MeineArrayList(int c, int inc) {
capacity = c;
list = (E[]) new Object[c];
size = 0;
increment = inc;
}
public void add(T e){
if (size >= capacity-1) increase();
list[size] = e;
size++;
}
private void increase(){
T[] list2 = (T[]) new Object[capacity+increment];
for (int i =0; i< size; i++)
list2[i] = list[i];
capacity = capacity + increment;
list = list2;
}
...und wieso funktionieren hier die Java-Tags nicht???
Illuvatar: "/" ist das richtige Symbol - bei dir war ein "⁄". Ich wusste nicht, dass es sowas gibt
/⁄
absolute Beginner: auf dem Mac gibt´s so einiges... danke für den Hinweis!
Zuletzt bearbeitet: