Also zu dem Sinn der Normalformen allgemein:
Du vermeidest Datenredundanzen und Anomalien bei Änderungen.
Ein Beispiel:
Du hast eine Tabelle deren Relation so aussieht:
Forum(Benutzer,Beitrag,Registrierungsdatum,Beitragsdatum)
Das Registrierungsdatum des Benutzers hat z.b. garnichts mit seinem Beitrag im Forum zu tun, allerdings müsstest du es jedes mal kopieren wenn der Benutzer nur einen Beitrag schreibt.
Mit einer höheren Normalform könntest du das z.b. so Auflösen (Benutzer-Beitrag ist 0:n, da ein Beitrag immer nur von einem User geschrieben wird - Edit von Mods etc mal wegabstrahiert

- also könnte man z.b. den User zum Posting speichern)
User
UserId#,Name,Registrationsdatum)
Beitrag
PostingId#,Inhalt,Erstellungsdatum,Autor) - Autor wäre der Fremdschlüssel UserId aus der Tabelle User.
ändert jetzt z.b. der Benutzer Name o.ä. müsste man das nur noch an einer Stelle ändern, durch die Ids kriegst du auch eine schönere Trennung.
Und das ganze ist natürlich wesentlich schöner auch in Wiki, auch mit ähnlichen Beispielen
