Hallo Java-Forum Community,
mir wurde in der Uni eine Aufgabe gestellt die ich einfach nicht gelöst bekomme. Die Aufgabe sollte für jede eingegebene Zahl lösbar sein. Hier die Aufgabe:
Aufgabe 3 (Muster ausgeben)Schreiben Sie ein Javaprogramm, das Muster einer bestimm
ten Struktur ausgibt. Das Programm soll so geschrieben sein, dass die Größe des Musters durch
Benutzereingabe bestimmt werden kann, d.h das Programm fordert zur Eingabe einer Zahl auf.
Wird z.B. eine 3 eingegeben, dann wird das folgende Muster vom Programm ausgegeben:
Im Falle der Eingabe von 8 sieht das Muster so aus:
Es handelt sich also um eine gewisse Art „geschachtelter“ Strukturen, wobei ausgehend von „links
oben“ abwechselnd Zeilen und Spalten mit „+“und„-“befülltwerden.
Normal bin ich im Java-Kurs sehr stark aber diese Aufgabe leuchtet mir einfach nicht ein. Ich freu mich auf eure Überlegungen
Gruß
Extacy
mir wurde in der Uni eine Aufgabe gestellt die ich einfach nicht gelöst bekomme. Die Aufgabe sollte für jede eingegebene Zahl lösbar sein. Hier die Aufgabe:
Aufgabe 3 (Muster ausgeben)Schreiben Sie ein Javaprogramm, das Muster einer bestimm
ten Struktur ausgibt. Das Programm soll so geschrieben sein, dass die Größe des Musters durch
Benutzereingabe bestimmt werden kann, d.h das Programm fordert zur Eingabe einer Zahl auf.
Wird z.B. eine 3 eingegeben, dann wird das folgende Muster vom Programm ausgegeben:
Java:
+++
+--
+-+
Java:
++++++++
+-------
+-++++++
+-+-----
+-+-++++
+-+-+---
+-+-+-++
+-+-+-+-
oben“ abwechselnd Zeilen und Spalten mit „+“und„-“befülltwerden.
Normal bin ich im Java-Kurs sehr stark aber diese Aufgabe leuchtet mir einfach nicht ein. Ich freu mich auf eure Überlegungen
Gruß
Extacy