Mortgage monthly

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
K

kim988de

Gast
Hallo

das ist meine hausaufgabe..dachte ich wuerde sie alleine hinkriegen aber irgendwie hab ich auch hier wieder probleme :cry:


Code:
    The monthly payment on mortgage loan of L dollars, at a rate of interest r is given
    by
    Monthly payment = [L(r/12)[1+ r/12)^12N]/[(1+r/12)^12N - 1]
    Where N is the number of years of mortgage. Write a program to find the monthly
    payment for 30 years, for principals from $100,000 through $200,000(with increments
    of $20,000) and interest rates of 6% through 10% (with increments of 0.5%). Print
    monthly payment as a whole number (rounded off).

    The output must be a neat table, similar to the following (your answers may be slightly
    different because of rounding off).
    Principal 6% 6.5% 7% 7.5% 8% 8.5% 9% 9.5% 10%
    100000 600 632 665 699 733 768 804 840 877
    120000 719 758 798 839 880 922 965 1009 1053
    140000 … … … … … … … … …
    160000 … … … … … … … … …
    180000 … … … … … … … … …
    200000 … … … … … … … … …
    Hint: Use the following idea to compute
    double temp = 1+r/12;
    double temp1 = 1;
    for (int i = 1; i<=12*N;i++)
    {
    temp1 = temp1*temp;
    }
    The final formula now becomes:
    double mp = (L*(r/12)*temp1)/(temp1-1);

meine erste frage ist wie kann ich zwei bedingungen in einen Program aufschreiben...
1) principals from 100000-200000
2) interest rate 6%-10%

und meine zweite frage wie ist es mit increments...wie lautet der code fuer increments
danke..
 
S

SlaterB

Gast
Code:
for (pincipal = 100000; pincipal  += ..) {
   for (interest = 6; y += ..) {
       // programmieren was nötig ist für gegebenes principal + interest
   }
}

> wie lautet der code fuer increments

dein Code
> for (int i = 1; i<=12*N;i++)
> {
> ..
> }

ist ein increment von 1 für i von 1 bis 12*N

was ist schwieriger an einem increment von 20000 für x = 100000 bis 200000?
 
D

dogBrown

Gast
Inkrement(i++) = vergrößern,erhöhen
sowie
Dekrement(i--) = vermindern, verkleinern
 
K

kim988de

Gast
hallo...
mein naechstes problem...
Code:
 public monthlymortgagepayment() {
    int N =30, principal;
    for (principal=100000; principal<=200000; principal +20000)

ICh weiss dass die dritte condition falsch ist nur wie schreibt man das richtig...soll in increments of 20000 hoch gehen aber ich habe nur die condition ++ oder -- gelernt nur das geht ja nur eine Zahl hoeher wie ist es mit 200000?
Danke
 

Landei

Top Contributor
Finde ich nicht, er hat schließlich die Frage beantwortet.

Und wer nicht mal in der Lage ist, die Operatoren nachzuschlagen, legt ja wohl eine echte Steilvorlage hin...
 
K

kim988de

Gast
finde ich auch dass Adenauer gemein ist...aber trotzdem danke fuer die coolen Hilfe bei den Hausis...

Deshalb hab ich ja auch in der Anfaengerfragen rubrik gepostet und nicht bei den Profis. Und Landei kannst du mir vielleicht sagen wo ich es nachschlagen kann???

Ich habe ein Javatutorial buch gekauft aber ist total unuebersichtlich fuer java anfaenger und in meinen classnotes steht es auch nicht....
bin ausserdem kein Informatiker muss es nur als General requirement nehmen...und muss mich leider noch 2 semester damit durchschlagen..
 
K

kim988de

Gast
templon...coole seite...danke

zu meiner aufgabe....wisst ihr was die Aufgabenstellung will?
Soll ich so eine Tabelle outputten lassen?
Wie soll das den gehen?
 
K

kim988de

Gast
hallo..
brauche wieder eure hilfe

Code:
class monthlypayment {

public static void main (Strgs[] args){
int principals; interest; {
	for (principals=100000; principals<= 200000; principals= principals + 20000)
	for (interest=0.06; interest <=0.10; interest= interest + 0.005)
System.out.println(principals);
System.out.println(interest);
}}}}

Was hab ich falsch gemacht und wie kann ich es verbessern?
 
G

Gast

Gast
bitte bitte
vergleich deine Version mit meiner und lerne daraus.. Zeile für Zeile.

Code:
class Uebung1 {

    public static void main(String[] args) {
        int principals;
        double interest;
        for (principals = 100000; principals <= 200000; principals = principals + 20000) {
            for (interest = 0.06; interest <= 0.10; interest = interest + 0.005) {
                System.out.println(principals);
                System.out.println(interest);
                System.out.println("Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr");
            }
        }
    }
}
 

Murray

Top Contributor
kim988de hat gesagt.:
Was hab ich falsch gemacht
Geschweifte Klammern mit dem Salzstreuer verteilt

kim988de hat gesagt.:
und wie kann ich es verbessern?
Überlegen, welche Operationen innerhalb von Schleifen wiederholt werden sollen und das Ergebnis dieser Überlegungen durch
a) geschweifte Klammern
und
b) Einrückungen
im Code ausdrücken,
 

Murray

Top Contributor
Murray hat gesagt.:
kim988de hat gesagt.:
Was hab ich falsch gemacht
Geschweifte Klammern mit dem Salzstreuer verteilt

kim988de hat gesagt.:
und wie kann ich es verbessern?
Überlegen, welche Operationen innerhalb von Schleifen wiederholt werden sollen und das Ergebnis dieser Überlegungen durch
a) geschweifte Klammern
und
b) Einrückungen
im Code ausdrücken
 
K

kim988de

Gast
danke....es hat geklappt.

nun brauche ich nochmals eure hilfe....
wie kriege ich den output hin was mein prof erwartet?
 
K

kim988de

Gast
hallo liebe profis ^^
koennt ihr mir noch einmal helfen?
Ich habe wirklich keine Ahnung...und die hausaufgaben sind gleich due. Wir haben wirklich nur super wenig gelernt integer deklarieren einige schleifen if then else und for....Ich habe wirklich keine Idee wie ich eine Tabelle aufbauen soll und wie ich ein formula eingeben soll...
werde mir die javainsel durchlesen und habe auch das javatutorial buch von Sun microsystem aber irgendwie blick ich ueberhaupt nicht durch...musste den Kurs nehmen hatte auch nie vorher programmiererfahrung...und der prof ist leider total wenig kooperativ und die hausaufgaben haben nichts mit den lecture notes zu tun....
Wuensche euch allen noch ein schoenes Wochenende~~~
hoffe es melden sich welche..~~~
danke im vorraus...
mfg
 
K

kim988de

Gast
hallo..
bin richtig stolz auf mich...habe es nach einer langen Nacht und Tag endlich geschafft auch wenn es nicht ontime war...moechte ich meine Loesung praesentieren...

Code:
class monthlypaymentmortgage
{
public static void main(String args[])
{
System.out.println("Principal\t"+"6.0% "+"6.5% "+"7.0% "+"7.5% " +"8.0% "+"8.5% "+"9.0% "+"9.5% "+"10.0%");


int principals;
for (principals=100000;principals<=200000;principals+=20000) {
System.out.print(principals+"\t\t"); 

double interest;
for (interest=.06; interest<=.105;interest+=.005) {
double temp = 1+interest/12; 
double temp1 = 1;

int years =30;
for (int i = 1; i<=12*years;i++)
{
temp1 = temp1*temp;
}
double mp = (principals*(interest/12)*temp1)/(temp1-1);

System.out.printf("%4.0f ",mp); 

}
System.out.println(""); 
}
}

auch wenn manche so gemeine bemerkungen gemacht haben wollte ich mich fuer die hilfreichen links bedanken....schoenen sonntag abend noch...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Oben