Normal
Also - wenn es nicht um Dateien geht, sondern nur um Konsolen, dann ist, soweit mir bekannt, "\n" in beiden Fällen, also sowohl in Windows wie in Linux, ein Zeilenumbruch.Du kannst dann also einfach "\n" verwenden.Für Dateien oder den Austausch mit anderen Programmen... gibt es eigentlich höherlevelige Wrapper wie zum Beispiel PrintWriter und BufferedWriter... Diese regeln die Zeilenumbruchzeichen plattformspezifisch (automatisch)... so dass der Programmierer sich nicht mehr damit ärgern muss.
Also - wenn es nicht um Dateien geht, sondern nur um Konsolen, dann ist, soweit mir bekannt, "\n" in beiden Fällen, also sowohl in Windows wie in Linux, ein Zeilenumbruch.
Du kannst dann also einfach "\n" verwenden.
Für Dateien oder den Austausch mit anderen Programmen... gibt es eigentlich höherlevelige Wrapper wie zum Beispiel PrintWriter und BufferedWriter... Diese regeln die Zeilenumbruchzeichen plattformspezifisch (automatisch)... so dass der Programmierer sich nicht mehr damit ärgern muss.