Hallo zusammen
,
Ich habe mal eine kurze Frage wie ich ein Projekt am Besten starten soll.
Ich möchte gerne aus Übungszwecken einen Modulrechner für die Hochschule schreiben.
Also ein Modul hat 1 bis 4 Veranstaltungen die jeweils eine Note, ects usw. beinhaltet.
Aus diesen Veranstaltungen soll dann jeweils die Moduklnote berechnet werden.
Jetzt ist meine Frage ob ich die einzelnen Module in eine Datenbank schreiben soll oder es intern mit Listen usw. programmieren soll. Mir ist klar das es auf beide Arten funktioniert, aber ich habe immer beim Beginn von Programmen probleme eine geeignete datenstruktur zu finden.
Wie würdet ihr es angehen.?
mfg,
aikon3
Ich habe mal eine kurze Frage wie ich ein Projekt am Besten starten soll.
Ich möchte gerne aus Übungszwecken einen Modulrechner für die Hochschule schreiben.
Also ein Modul hat 1 bis 4 Veranstaltungen die jeweils eine Note, ects usw. beinhaltet.
Aus diesen Veranstaltungen soll dann jeweils die Moduklnote berechnet werden.
Jetzt ist meine Frage ob ich die einzelnen Module in eine Datenbank schreiben soll oder es intern mit Listen usw. programmieren soll. Mir ist klar das es auf beide Arten funktioniert, aber ich habe immer beim Beginn von Programmen probleme eine geeignete datenstruktur zu finden.
Wie würdet ihr es angehen.?
mfg,
aikon3
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: