Auf Thema antworten

Ich flechte meinem Vorredner Brei: Schreib es selbst, es ist nicht schwer.


Die Methode ist übrigens zu kompliziert: Bei "Brettspielen" verwendet man üblicherweise eine "unsichtbaren" Rand aus einer Reihe Felder (beim Schach zwei wegen des Springers), die immer "belegt", "blockiert" oder so gelten, oder in deinem Fall null Minen enthalten. Damit braucht man keine Überprüfung mehr.


Wenn du ordentlich objektorientiert programmierst, hast du eine eigene Klasse (ohne jede Ein und Ausgabe) für das zugrundeliegende Modell, und ein Interface für die Bildschirmausgabe. Dann kann eine Klasse das Interface so implementieren, dass alles auf der Konsole ein- und ausgegeben wird, und später (wenn du soweit bist) eine Klasse, die eine ordentliche GUI realisiert. Genauso könntest du es für die Spieler machen (wäre witzig, wenn eine KI lernen würde, Minesweeper zu spielen)



Oben