Hallo!
Ich benötige für ein ´Programm 2 Zähler.
Einer soll zählen wie oft eine Methode aufgerufen wurde und das dann an die Main-Methode zurückliefern.
Ich habe schon einiges versucht, aber egal wie ich´s gemacht habe, der Zähler wurde auch erhöht wenn ich in der Methode die gezählt werden sollte etwas rekursiv aufgerufen habe. Das sollte jedoch vermieden werden. Wie muss ich das formulieren?
Das problem beim zweiten Zähler liegt nicht unbedingt am zähler an sich sondern am Startwert.
Der Zähler soll anfangen zu zählen wenn eine Methode aufgerufen wird. Er soll jedoch bei 0 anfangen und mit einem zähler in der Mainmetode gekoppelt sein, sodass die jeweilige zahl vom zähler in der mainmetode abhängt.
also in etwa so:
in der Mainmethode:
while( year<obereSchranke)
year++;
in methode1
age=year-yearBeimErstenÁufruf
age++;
jedes mal wenn year um eins erhöht wird soll also die methode 1 aufgerufen werden und auch deren zähler um 1 erhöht werden.
Ist so etwas überhaupt möglich???
Gruß lola
Ich benötige für ein ´Programm 2 Zähler.
Einer soll zählen wie oft eine Methode aufgerufen wurde und das dann an die Main-Methode zurückliefern.
Ich habe schon einiges versucht, aber egal wie ich´s gemacht habe, der Zähler wurde auch erhöht wenn ich in der Methode die gezählt werden sollte etwas rekursiv aufgerufen habe. Das sollte jedoch vermieden werden. Wie muss ich das formulieren?
Das problem beim zweiten Zähler liegt nicht unbedingt am zähler an sich sondern am Startwert.
Der Zähler soll anfangen zu zählen wenn eine Methode aufgerufen wird. Er soll jedoch bei 0 anfangen und mit einem zähler in der Mainmetode gekoppelt sein, sodass die jeweilige zahl vom zähler in der mainmetode abhängt.
also in etwa so:
in der Mainmethode:
while( year<obereSchranke)
year++;
in methode1
age=year-yearBeimErstenÁufruf
age++;
jedes mal wenn year um eins erhöht wird soll also die methode 1 aufgerufen werden und auch deren zähler um 1 erhöht werden.
Ist so etwas überhaupt möglich???
Gruß lola