L
Lothar
Gast
Hallo,
mir ist es einige male aufgefallen, dass einige Programmierer in ihren Quelltexten mehrere Methoden aneinander ketten.
Bsp: blabla = instanzierteklasse.methodeA().methodeB().methodeC()
Im Internet habe ich zumindestens mal herausgefunden, dass man diese Praxis method chaining nennt, doch wie das genau funktioniert konnte ich nirgendwo nachvollziehen.
bye
Lothar
mir ist es einige male aufgefallen, dass einige Programmierer in ihren Quelltexten mehrere Methoden aneinander ketten.
Bsp: blabla = instanzierteklasse.methodeA().methodeB().methodeC()
Im Internet habe ich zumindestens mal herausgefunden, dass man diese Praxis method chaining nennt, doch wie das genau funktioniert konnte ich nirgendwo nachvollziehen.
bye
Lothar