Auf Thema antworten

Danke dir für deine Geduld. Ich versuch das nochmal Schritt für Schritt zu verfolgen. Ich wäre dir dankbar, wenn du mir dann sagen könntest ob meine Gedankengänge richtig sind. Betrachten wir z.B. folgenden Code:

[code=Java]public class Programm2{


    public static void main(String[]args){

 

    int [] feld = new int [10];

    int max = feld[0];

 

    for(int i = 0; i < feld.length; i++){

 

        feld[i]=i+1;

        System.out.println(feld[i]);

    }

 

    for(int i = 0; i < feld.length; i++){

        if(feld[i] > max)

        max = feld[i];

     

 

    }

    System.out.println();

    System.out.println(max);

 

 

    }

}    [/code]



Hier wird ein Array mit den Werten 1 - 10 aufgefüllt.

In max speicher ich den Wert feld[0]. Also in diesem Fall mit 1.


Nun die for-Schleife:


Zuerst steht dort if(1 > 1)

1 = 1


im nächsten Durchlauf würde dort

if(2 > 1) stehen. Und so weiter, bis der höchste Wert erreicht ist. In diesem Fall also 10. Kann ich davon ausgehen, dass ich das verstanden habe?



Oben