Hallo,
ich muss folgende Hausaufgabe abgeben:
Schreiben Sie eine Klasse Matryoshka.java, so dass das folgende Programm
StartMatryoshka.java ausgeführt werden kann und die unten angegebene Ausgabe
liefert. Die Klasse StartMatryoshka.java darf nicht verändert werden.
Bezüglich der Funktionalität soll folgendes gelten:
• Wenn eine Matroschka der Größe size erzeugt wird, so sollen automatisch auch alle
Kinder der Matroschka erzeugt werden. Ein Kind ist dabei je 2 cm kleiner als seine Mutter,
wobei die kleinsten Matroschkas 1 cm groß sind. Beim Erzeugen einer Matroschka der
Größe 5 cm sollen also automatisch auch Matroschkas der Größen 3 cm und 1 cm mit
angelegt werden. Kinder haben stets die gleiche Farbe wie ihre Mutter.
• Wenn beim Konstruktoraufruf keine Größe angegeben ist, so wird eine Matroschka der
Größe 1 cm erzeugt.
• Wenn beim Konstruktoraufruf keine Farbe angegeben ist, so wird eine zufällige Farbe
gewählt.
Verwenden Sie this und this(), soweit dies sinnvoll ist, und vermeiden Sie auch darüber
hinaus Code-Wiederholung. Achten Sie auf den sinnvollen Einsatz von Klassen- vs. Instanzvariablen
bzw. -methoden.
Mein Problem: Ich kann das leider nicht umsetzten. Ich finde kein Anfang. Ich weiß grad nicht mal welche variablen ich nehmen soll und wie ich die deklarieren soll.
ich muss folgende Hausaufgabe abgeben:
Schreiben Sie eine Klasse Matryoshka.java, so dass das folgende Programm
StartMatryoshka.java ausgeführt werden kann und die unten angegebene Ausgabe
liefert. Die Klasse StartMatryoshka.java darf nicht verändert werden.
Java:
class StartMatryoshka {
static final int N = 5;
public static void main(String[] args) {
Matryoshka m1 = new Matryoshka();
for (int i = 0; i < N; ++i) {
new Matryoshka((int) (Math.random() * 10) + 1);
}
Matryoshka m2 = new Matryoshka(5, "gelb");
Matryoshka m3 = new Matryoshka("rot");
m2.showMe();
Matryoshka.showSummary();
}
}
Bezüglich der Funktionalität soll folgendes gelten:
• Wenn eine Matroschka der Größe size erzeugt wird, so sollen automatisch auch alle
Kinder der Matroschka erzeugt werden. Ein Kind ist dabei je 2 cm kleiner als seine Mutter,
wobei die kleinsten Matroschkas 1 cm groß sind. Beim Erzeugen einer Matroschka der
Größe 5 cm sollen also automatisch auch Matroschkas der Größen 3 cm und 1 cm mit
angelegt werden. Kinder haben stets die gleiche Farbe wie ihre Mutter.
• Wenn beim Konstruktoraufruf keine Größe angegeben ist, so wird eine Matroschka der
Größe 1 cm erzeugt.
• Wenn beim Konstruktoraufruf keine Farbe angegeben ist, so wird eine zufällige Farbe
gewählt.
Verwenden Sie this und this(), soweit dies sinnvoll ist, und vermeiden Sie auch darüber
hinaus Code-Wiederholung. Achten Sie auf den sinnvollen Einsatz von Klassen- vs. Instanzvariablen
bzw. -methoden.
Mein Problem: Ich kann das leider nicht umsetzten. Ich finde kein Anfang. Ich weiß grad nicht mal welche variablen ich nehmen soll und wie ich die deklarieren soll.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: