Auf Thema antworten

1. Mit technischer Id mein ich eine extra Spalte in der Tabelle, die nichts mit der Fachlichkeit zu tun hat. Die gehoert in jede Tabelle, ausser in M:N Zwischentabellen. Der Name ist im Idealfall immer gleich, z.B. object_id oder einfach id. Diese Spalte ist gleichzeitig der Primaerschluessel der Tabelle.


2. Zusammengesetzte Schluessel werden immer als Indexe in der Tabelle hinterlegt. Die Datenbank macht dann aus diesen Indexen Hashwerte und Suchen in der DB per SQL nutzt diese, sofern alle Spalten zu einem Index im WHERE Teil vorhanden sind.


3. Willkommen in der Java Welt. Es gibt noch rein auf primitiven Datentypen basierende Implementationen von HashMaps. Find der Link aber grad nicht mehr.


4. Man koennte die anderen Quellen einfach in eine DB umkopieren. Oder du willst eine Datenbank nachprogrammieren, dann lohnt sich vielleicht ein Blick auf Hypersonic, H2, Derby oder wie sie alle heissen (alles inmemory SQL Datenbanken).


5. Noe, bist hier schon richtig, aber Datenbanken sind halt genau dafuer gemacht ;-).



Oben