Moin zusammen,
ich hätte da mal ein Problem mit meiner lokalen Entwicklung.
Wir haben in IntelliJ ein Multi-Modul-Projekt. Jakarta EE mit Vaadin Frontend.
Dazu haben wir die Module
Außerdem ist die Datenbank für lokal aktuell dieselbe, wie die Entwicklungsdatenbank. Jetzt kam der Fall, der kommen musste, ich hatte lokal ein paar Daten umgestellt, die Änderung an den Daten ging beim Testen an die Entwicklungs-Datenbank und damit konnten dann alle anderen nicht mehr arbeiten und der Server in der Entwicklung hat auch nur noch Fehler geworfen.
Meine Idee war zum einen einen WLP in der Anwendung einzubinden, damit man lokal testen kann über das maven goal liberty:dev. Das funktioniert nur solala,weil der liberty liegt in Frontend, d.h. ich muss die Module Datenbank und Backend immer erst kompilieren, wenn ich etwas im Frontend testen möchte. Des weiteren funktionieren dadurch scheinbar auch nur Haltepunkte im Frontend, was beim Debuggen doch eher ärgerlich ist.
Zuletzt habe ich wegen des Datenbank-Problem noch eine lokale H2 Datenbank eingebunden, welche mit den aktuellen Dev-Daten bespielt wird. Da ist aber das Problem, dass diese trotz Oracle-Modus Probleme mit einigen Spaltennamen hat, aber jetzt laufe ich zusätzlich auf ein Problem mit
TypedQuery.setMaxResults und
TypedQuery.setFirstResult,
weil H2 scheinbar mit den Begriffen nichts anfangen kann, was ich aber nicht verstehe, weil ich eigentlich dachte, dass dafür JPA solche Sachen in H2 übersetzt.
Könnt ihr mit der Beschreibung etwas anfangen und mir evtl. ein wenig helfen?
ich hätte da mal ein Problem mit meiner lokalen Entwicklung.
Wir haben in IntelliJ ein Multi-Modul-Projekt. Jakarta EE mit Vaadin Frontend.
Dazu haben wir die Module
- Datenbank
- Backend
- Frontend
- WAR
- Deployment (Kopiert alle Sourcen in den Main-Target-Folder)
Außerdem ist die Datenbank für lokal aktuell dieselbe, wie die Entwicklungsdatenbank. Jetzt kam der Fall, der kommen musste, ich hatte lokal ein paar Daten umgestellt, die Änderung an den Daten ging beim Testen an die Entwicklungs-Datenbank und damit konnten dann alle anderen nicht mehr arbeiten und der Server in der Entwicklung hat auch nur noch Fehler geworfen.
Meine Idee war zum einen einen WLP in der Anwendung einzubinden, damit man lokal testen kann über das maven goal liberty:dev. Das funktioniert nur solala,weil der liberty liegt in Frontend, d.h. ich muss die Module Datenbank und Backend immer erst kompilieren, wenn ich etwas im Frontend testen möchte. Des weiteren funktionieren dadurch scheinbar auch nur Haltepunkte im Frontend, was beim Debuggen doch eher ärgerlich ist.
Zuletzt habe ich wegen des Datenbank-Problem noch eine lokale H2 Datenbank eingebunden, welche mit den aktuellen Dev-Daten bespielt wird. Da ist aber das Problem, dass diese trotz Oracle-Modus Probleme mit einigen Spaltennamen hat, aber jetzt laufe ich zusätzlich auf ein Problem mit
TypedQuery.setMaxResults und
TypedQuery.setFirstResult,
weil H2 scheinbar mit den Begriffen nichts anfangen kann, was ich aber nicht verstehe, weil ich eigentlich dachte, dass dafür JPA solche Sachen in H2 übersetzt.
Könnt ihr mit der Beschreibung etwas anfangen und mir evtl. ein wenig helfen?