Kreditrückzahlung

pkelod

Mitglied
Das Ziel ist es, die Anzahl der Jahre zu finden, in denen der Kredit zurückgezahlt wird, wenn man bedenkt, dass man jedes Jahr 480 Euro zurückzahlt.
Wir haben 10.000 Euro aufgenommen und der Zinssatz liegt bei 0,77 %.
so sieht mein code aus, aber Value von Rest wird nicht durch die Schleife aktualisiert.

import java.util.Scanner;

public class PayBack {
public static void main(String[] args) {
double zinsen = 0.77 /100;
double kredit = 10000;
double rate = 480;
double restbetrag = 0;
double rest = 0;

for (int i= 1; i<= rest ; i++){
restbetrag = kredit - rate;
System.out.println(restbetrag);
System.out.println();

rest = (zinsen * restbetrag) + restbetrag ;
System.out.println(restbetrag);
System.out.println();

//if (rest == 0)
// System.out.println(i);
//break;
}
}

}
1668763879339.png
 

mihe7

Top Contributor
In der Schleife ändern sich weder kredit noch rate noch zinsen. Also ist kredit - rate eine Konstante, die in jeder Iteration in restbetrag abgelegt wird. Damit ist restbetrag konstant. Da sich zinsen auch nicht ändert, bleibt natürlich auch (zinsen * restbetrag) + restbetrag unverändert und damit auch rest.
 

LimDul

Top Contributor
Die Schleife wird sogar nie durchlaufen. Rest ist anfangs 0 und die schleife läuft nur, wenn i <= rest ist, i ist 1 und 1 ist niemals kleiner/gleich ß
 

pkelod

Mitglied
Die Schleife wird sogar nie durchlaufen. Rest ist anfangs 0 und die schleife läuft nur, wenn i <= rest ist, i ist 1 und 1 ist niemals kleiner/gleich ß
Stimmt, habe das falsches Code geschrieben. Ich hatte es schon zum Laufen gebracht. Das war nur Test. Also da, die Sachen Konstant sind, werden sie nicht überschrieben.
 

pkelod

Mitglied
In der Schleife ändern sich weder kredit noch rate noch zinsen. Also ist kredit - rate eine Konstante, die in jeder Iteration in restbetrag abgelegt wird. Damit ist restbetrag konstant. Da sich zinsen auch nicht ändert, bleibt natürlich auch (zinsen * restbetrag) + restbetrag unverändert und damit auch rest.
Stimmt, habe das falsches Code geschrieben. Ich hatte es schon zum Laufen gebracht. Das war nur Test. Also da, die Sachen Konstant sind, werden sie nicht überschrieben. Wenn ich durch einen Scanner die Sache angebe, könnten i´sich durch die Schleife dann ändern?
 

Jw456

Top Contributor
Zins Rechnung ist dir aber bekannt.
Kannst du es auf dem Papier rechnen.

Tipp eine Rate teilt sich auf in Zinsen und Tilgung.
Zinseszins.
 

pkelod

Mitglied
Zins Rechnung ist dir aber bekannt.
Kannst du es auf dem Papier rechnen.

Tipp eine Rate teilt sich auf in Zinsen und Tilgung.
Zinseszins.
also Zinse und Tilgung = 0.77
#Ich habe es wieder probiert aber bin immer blockiert

mport java.util.Scanner;

public class PayBack {

public static void main(String[] args) {
//Gegeben
double zinsen = 0.77;
double kredit = 10000;
double rate = 480;

//Zu berechnen
double jahreszinsen = kredit * zinsen / 100.0; ;
double jahresrate = 480;

double restschuld = kredit + jahreszinsen - jahresrate ;

int Laufzeit =1;


while(restschuld > 0.0){
jahreszinsen = zinsen / 100.0 * restschuld;
Laufzeit++;
System.out.println(restschuld);
//if(restschuld <= jahresrate)
//{
//System.out.println(Laufzeit + " " + "Jahr" + ":" + " " + restschuld);
//break;
// }


}
 

Oben